25.06.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Der Leiter der Försterei Scharbeutz, Karsten Tybussek, hat zusammen mit einem kleinen Team der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (AöR) insgesamt 1.001 Baummikrohabitate in den, zentral in Bad Schwartau liegenden, Wäldern Kuhholz und Mönchkamp aktuell kartiert. In der Umgebung des Bahnhofs und in direkter Nachbarschaft des beliebten Hundeauslaufs fallen die seit kurzem farbig markierten Bäume ins Auge. Sie zeugen davon, wie viele schützenswerte, besondere Strukturen und wichtige Kleinstlebensräume seltener Arten sich auf so kleiner Fläche finden lassen.
Das Ergebnis der Kartierungsarbeiten und die hohe Dichte dieser Kleinstlebensräume begeistern Förster Tybussek: »Es hat sich gezeigt, dass wir Baummikrohabitate bei Bäumen im Alter von 22 bis 260 Jahren gefunden haben. Jedoch sind die Baummikrohabitate am beeindruckensten, wo die über 250-jährigen Eichen und Buchen genug Zeit hatten, Höhlen in jeder Form und Ausprägung zu entwickeln. Die Vielfalt dieser Strukturen ist fantastisch.«
Nach einem standardisierten Aufnahmeverfahren wurden neben Höhlen auch Totholz, Pilzkonsolen, wassergefüllte Becken, Risse, Rindentaschen u. v. m. erfasst. In und an diesen sogenannten Baummikrohabitaten leben spezialisierte Moose, Pilze, Flechten, Insekten, Fledermäuse und Vogelarten; ein bunter Artenstrauß von der Größe eines Einzellers bis zum Baummarder. An 575 Bäumen wurden dabei 1.001 Baummikrohabitate festgestellt. Die eigentliche Anzahl dürfte höher liegen, da das Laub die Sicht in die Kronen stark einschränkt. Durch die Kartierung verdeutlicht sich der hohe ökologische Wert der Wälder. »Über die Biodiversitätsaspekte hinaus leisten das Kuhholz und der Mönchkamp im Rahmen multifunktionaler Waldwirtschaft einen unvergleichlichen Beitrag für das Stadtklima, bieten leicht erreichbare Erholungsmöglichkeiten und liefern regionale und nachhaltig erzeugte Holzprodukte«, so Tybusseks abschließendes Fazit zum Kartierungsergebnis.
25.06.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Vertretung der Försterei Satrup
22.01.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Schleswig-Holsteinische Landesforsten erhalten wieder "Grünen TÜV"
15.01.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Fledermausbunker in Hohenlockstedt sind voller Erfolg
13.01.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Licht für starke Bäume und Nachwuchs am Waldboden
06.01.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Übernahme der Leitung der Försterei Rickling
11.12.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Förstereien Fohlenkoppel und Glashütte mit jeweils neuen Leitern
28.11.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Neuer Leiter der Försterei Reinbek
25.11.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Liebesinsel für Bevölkerung wieder erreichbar
11.11.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Waldbaden in den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten
07.11.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Zughunderennen und herbstlicher Hundespaziergang mit der Försterin
30.10.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Stefan_Polte
Frohe Weihnachten 2025 mit der Öko-Förstertanne!
29.10.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Bild: Stefan Polte
Herbstfärbung im Wald - Landesforsten geben Wandertipps
25.10.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Positive Zwischenbilanz der Saatguternte
17.10.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Tipps, um Wildunfälle im Herbst vermeiden
14.10.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Martin Zickermann
NABU Eutin und Landesforsten setzen Schutzprojekt für Trauerschnäpper um
29.04.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Neues Reitwegenetz in der Försterei Heidmühlen
22.03.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Julia Mross
Landesforsten starten Moorschutzprojekt im Forstort Karnap
18.03.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Wolf Porath
Fürst Bismarck und Landesforsten setzen gemeinsame Pflanzaktion fort
16.11.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Fürst Bismarck Quelle, Schleswig-Holsteinischen Landesforsten
Frohe Weihnachten mit der Öko-Förstertanne!
13.11.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Auenprojekt Schwartau abgeschlossen: Umweltminister Goldschmidt enthüllt Infotafel
08.09.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Minister Schwarz zu Besuch in der Försterei Daldorf
21.08.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Ein Fachwerkhaus für Insekten
24.07.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Staatskanzlei Kiel
Staffelübergabe in den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten: Thies Mordhorst übernimmt Leitung der Abteilung Holzmarkt
21.07.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Schleswig-Holsteinische Landesforsten warnen vor dem Betreten ihrer Wälder
05.07.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Erster Waldbrand des Jahres 2023 entstand durch Fahrlässigkeit
15.06.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Baumkönigin Johanna Werk und Landesforsten pflanzen seltenen Moorbirkenwald
08.05.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto Jasper Brennberger
Mit dem Crewwald für mehr Klimaschutz in Schleswig-Holstein
24.04.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Wincent Weiss präsentiert den Crewwald. (c) Ionut Huma/SHLF
Naturschutz in den Förstereien
24.04.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Internationaler Tag des Waldes: So schützen wir alle den Wald
21.03.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Bild: Stefan Polte
Gute Nachrichten für den Fledermausschutz in Schleswig-Holstein
19.01.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Bild: Dr. Katharina Mausolf
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen