11.11.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
In der Försterei Langenberg der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten ist die Brücke zu der als Liebesinsel bekannten Insel in den Langenberger Fischteichen erneuert worden. Das bei Touristen und Einheimischen beliebte Ausflugsziel kann jetzt wieder bequem und sicher erreicht und für Naturbeobachtungen genutzt werden. Die grundsanierte Brücke ist barrierefrei gestaltet und um eine Plattform ergänzt worden.
Rund 17.000 Euro sind investiert worden. »Das ist ein tolles Gemeinschaftsprojekt«, freut sich der Direktor der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten, Dr. Chris Freise, und bedankt sich bei allen Beteiligten.
Tatkräftige Unterstützung erhielten die Landesforsten vom Lions Club Südtondern und durch die örtlichen Unternehmen »Bernd Boysen Zimmerei und Sägerei« und »Marten Langmaack Baggerbetrieb«, die kostenlos einen Teleskoplader mit Drehkran und einen Mobilbagger samt Personal zur Verfügung stellten. »Ohne die Initiative von Revierförster Jan-Hinrich Frank und dem engagierten Einsatz der mobilen Forstwirtgruppe mit Hartmut Hoffmann wäre das nicht möglich gewesen», sagt Freise bei der Einweihung der Brücke: »Ein weiterer Dank geht in Richtung des Landwirtschaftsministeriums. Projekte wie die Brücke zur Liebesinsel können die Landesforsten aus einer Zielvereinbarung mit dem Landwirtschaftsministerium für besondere Gemeinwohlleistungen realisieren. Mit der Flächenkompetenz der Landesforsten und den engagierten Unterstützern vor Ort kann so mit relativ schmalem Geld doch viel bewegt werden.«
Ungefähr zehn lange Jahre war die Liebesinsel vorher ein Lost Place im Langenberg. Durch die Bauweise und das für den Bau verwendete Eichenholz erhoffen sich die Landesforsten von dieser schon vierten Brücke zur Liebesinsel eine längere Lebensdauer als von den Vorgängerbrücken. Daher wurde Bauholz aus einheimischer Eiche aus naturnaher Forstwirtschaft verwendet. Die Eichen wurden im letzten Jahr zu Balken, Bohlen und Brettern eingeschnitten und getrocknet. In den letzten Wochen wurden dann massive Brückenlager aus Beton hergestellt. Die örtliche mobile Forstwirtgruppe der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten hat die Brücke anschließend nach genauen Vorgaben zurechtgesetzt und vor Ort zusammengebaut.
Die Liebesinsel im Langenberger Forst befindet sich in einem der 18 sogenannten Fischteiche des Langenbergs. Der Teich wird kontinuierlich von einer Quelle mit Wasser gespeist. Jedoch hat hier nie Fischwirtschaft stattgefunden, und der Bereich ist seit jeher ein gern besuchter Erholungsort. Zu der sich auf der Liebesinsel befindenden Bank gab es über Jahrzehnte eine Brücke. Die letzte musste in 2014 wegen irreparabler Altersschäden abgerissen werden. Als Zeichen dafür, dass die Landesforsten auf eine neue Verbindung zur Liebesinsel hofften, wurde die Bank auf der nicht zugänglichen Insel bis heute belassen.
Zum Original-Beitrag: Liebesinsel für Bevölkerung wieder erreichbar
11.11.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
14.03.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
07.03.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
05.03.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
04.03.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
28.02.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
31.01.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Michael Hochleitner
22.01.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
15.01.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
13.01.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
06.01.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
11.12.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
28.11.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
25.11.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
07.11.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
30.10.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Stefan_Polte
29.10.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Bild: Stefan Polte
25.10.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
17.10.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
14.10.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Martin Zickermann
25.06.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Malin Wilkens
29.04.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
22.03.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Julia Mross
18.03.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Wolf Porath
16.11.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Fürst Bismarck Quelle, Schleswig-Holsteinischen Landesforsten
13.11.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
08.09.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
21.08.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
24.07.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Staatskanzlei Kiel
21.07.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
05.07.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
15.06.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
08.05.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto Jasper Brennberger
24.04.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Wincent Weiss präsentiert den Crewwald. (c) Ionut Huma/SHLF
24.04.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
21.03.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Bild: Stefan Polte
19.01.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Bild: Dr. Katharina Mausolf
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen