04.03.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Am 26. Februar 2025 kamen 2.771 Festmeter (Fm) der wertvollsten Hölzer aus Schleswig-Holsteins Wäldern im Rahmen eines schriftlichen Meistgebotsverfahrens zum Verkauf. Diese Laubstammholz-Submissionen werden einmal im Jahr gemeinsam von der Schleswig-Holsteinischen Holzagentur für private und kommunale Waldbesitzer und von den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten auf dem Wertholzlagerplatz Daldorf im Kreis Segeberg sowie zeitgleich von den Kreisforsten Herzogtum Lauenburg und dem Stadtwald Lübeck auf dem Lagerplatz Lanken im Kreis Herzogtum Lauenburg ausgerichtet.
Über einen Zeitraum von vier Wochen wurde das Wertholz für die Interessenten zur Besichtigung präsentiert. Mit der gesamten Angebotsmenge sind diese Submissionen in Schleswig-Holstein ein sehr bedeutsamer Verkaufstermin von Laubwertholz unter den rd. 50 Wertholzsubmissionen in ganz Deutschland.
Insgesamt haben sich 13 Bieter aus ganz Deutschland und Dänemark an den Submissionen beteiligt. Verkauft wurden acht verschiedene Holzarten, vor allem Eichen und Douglasien sowie geringe Mengen anderer Hölzer wie Esche, Lärche, Ahorn, Kirsche, Ulme und Roteiche. Das wertvolle Laubholz geht vor allem an Furnier-Hersteller und Sägewerke, die daraus hochwertiges Schneideholz beispielsweise für die Möbelproduktion herstellen. Starke Eichen, Eschen und Douglasien werden zum Teil auch für edle Fußbodendielen oder für besonders wertvolle Schlossdielen und für Tischplatten verwendet. Gegenüber dem Vorjahr ist die Angebotsmenge um ca. 30 % gestiegen, was vor allem im überdurchschnittlich nassen Witterungsverlauf des Winters 2023/2024 begründet ist. Die Bedingungen für die Holzernte waren in diesem Winter besser als im Vorjahr, sodass eine bodenschonende Holzernte möglich war. Die Eiche wurde mit einer Menge von rd. 2.450 Fm verkauft. Eiche erzielte insgesamt einen Durchschnittspreis von 649 €/Fm, das sind qualitätsbedingt 5 % weniger als im Vorjahr. Auf dem Platz in Daldorf konnte hierbei eine leichte Steigerung des Durchschnittspreises erzielt werden, welche ebenfalls in der Qualität der angebotenen Hölzer bedingt ist. Wertvolle Laubhölzer sind folglich weiterhin sehr gefragt.
Das Höchstgebot der Submissionen erzielte eine Eiche aus dem Privatwald mit einem Spitzenpreis von 2.840 €/Fm. Dieser Stamm auf dem Lagerplatz Daldorf ist damit die sogenannte »Braut« der Submissionen. Bei der Eiche handelt es sich um eine wertvolle Furniereiche.
Der teuerste Einzelstamm der Submissionen ist eine Eiche auf dem Lagerplatz Daldorf aus den Wäldern der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten. Mit einem Volumen von 4,1 Fm erzielte dieser Stamm einen Preis von 2.724 €/Fm und einen Gesamterlös von 11.174 €. Käufer ist ein Furnierbetrieb aus der Nähe von Frankfurt am Main.
Der Waldbesitz in Schleswig-Holstein ist mit dem Ergebnis der diesjährigen Submissionen insgesamt zufrieden. Die Preise für die wichtigste Holzart der Submissionen, für die wertvollen Eichen, sind gegenüber den Vorjahren stabil geblieben, weil die Eiche in vielen Verwendungsbereichen weiterhin eine sehr gefragte Holzart ist. Thies Mordhorst, Abteilungsleiter für Holzmarkt bei den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten, und Dr. Manfred Quer, Geschäftsführer der Schleswig-Holsteinischen Holzagentur, bewerten das Ergebnis gleichermaßen positiv. Die alljährlichen Submissionen von wertvollem Laubholz werden bereits seit 53 Jahren durchgeführt. Sie verkörpern in besonderer Weise die Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft und sind ein besonderes Schaufenster für die Entwicklungen auf dem Laubholzmarkt.
Zum Original-Beitrag: Wertvolles Laubholz aus Schleswig-Holstein weiterhin sehr gefragt
04.03.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
14.03.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
07.03.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
05.03.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
28.02.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
31.01.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Michael Hochleitner
22.01.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
15.01.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
13.01.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
06.01.2025 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
11.12.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
28.11.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
25.11.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
11.11.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
07.11.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
30.10.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Stefan_Polte
29.10.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Bild: Stefan Polte
25.10.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
17.10.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
14.10.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Martin Zickermann
25.06.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Malin Wilkens
29.04.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
22.03.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Julia Mross
18.03.2024 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Wolf Porath
16.11.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Fürst Bismarck Quelle, Schleswig-Holsteinischen Landesforsten
13.11.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
08.09.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
21.08.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
24.07.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Staatskanzlei Kiel
21.07.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
05.07.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
15.06.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
08.05.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Foto Jasper Brennberger
24.04.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Wincent Weiss präsentiert den Crewwald. (c) Ionut Huma/SHLF
24.04.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Schleswig-Holsteinische Landesforsten
21.03.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Bild: Stefan Polte
19.01.2023 Pressemitteilung - Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Bildnachweis Bild: Dr. Katharina Mausolf
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen