10.04.2024 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
In Sachsen hat die Weidesaison wieder begonnen. In dieser Zeit muss vermehrt mit Wolfsübergriffen auf Weidetiere gerechnet werden. Die Fachstelle Wolf des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie und der Sächsische Schaf- und Ziegenzuchtverband e.V. raten Tierhaltern daher dringend zur Vorsorge.
Im Frühjahr kommt es in Sachsen erfahrungsgemäß zu mehr Wolfsrissen an Weidetieren. Insbesondere unzureichend geschützte Weidetiere, wie Schafe und Ziegen, stellen für Wölfe zu Beginn der Weidesaison eine leichtere Beute als Wildtiere dar, die den Hauptanteil der Nahrung von Wölfen ausmachen. Tierhalter, die ihre Schafe und Ziegen über Nacht nicht in einem Stall unterbringen können, sollten ihre Schutzmaßnahmen auf mögliche Schwachstellen überprüfen und diese zeitnah beseitigen.
Ein wirksamer Herdenschutz trägt einerseits dazu bei, dass sich Wölfe nicht an Weidetiere als leichte Beute gewöhnen. Andererseits besteht die Gefahr, dass jedes erfolgreiche Überwinden von unzureichenden Herdenschutzmaßnahmen zur Etablierung des unerwünschten Verhaltens beiträgt. Daher ist es wichtig, dass Weidetierhalter auf den Herdenschutz entsprechend der guten fachlichen Praxis achten, sodass Übergriffe weitestgehend verhindert werden können.
Für Schafe und Ziegen werden in Sachsen als präventive Herdenschutzmaßnamen die angemessenen Kosten auf Basis der Mindestschutzkriterien gefördert. Für einen besseren Schutz vor Wolfsübergriffen empfehlen die Fachstelle Wolf und der Sächsische Schaf- und Ziegenzuchtverband stromführende Weidezäune mit einer Mindesthöhe von 105 Zentimetern. Zudem bietet die Fachstelle Wolf zur Unterstützung der Weidetierhalter eine kostenfreie Herdenschutzberatung an.
Sollten Tierhalter bei der Kontrolle ihrer Koppeln potentielle Übergriffe auf Nutztiere bemerken, sind diese umgehend - innerhalb von 24 Stunden - an die Fachstelle Wolf zu melden. Ein Rissgutachter vereinbart dann einen zeitnahen Termin zur gemeinsamen Begutachtung.
Zum Original-Beitrag: Mehr Wolfsrisse zu Beginn der Weidesaison erwartet
10.04.2024 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
20.02.2025 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
22.01.2025 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
20.12.2024 News-Beitrag - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Foto: Archiv Naturschutz LfULG / Catriona Blum-Rerat)
12.12.2024 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
28.11.2024 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Foto: LfULG, C. Blum-Rérat
08.11.2024 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
11.09.2024 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
06.09.2024 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
26.08.2024 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Foto: Naturschutz LfULG, Alexander Sommer
23.07.2024 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Foto: LfULG / F.Richter
11.07.2024 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Foto: Archiv Naturschutz LfULG / R. Oehme
08.07.2024 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
16.05.2024 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Foto: LfULG/ Schneider
23.04.2024 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Foto: F. Richter / LfULG
29.03.2024 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Foto: Alexander Sommer
19.01.2024 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Foto: Umweltbildungsstelle Rietschen
28.11.2023 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Foto: F. Richter / LfULG
15.11.2023 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Foto: J. Gebert
16.10.2023 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Foto: N. Kappenstein
12.10.2023 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
06.10.2023 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Foto: LfULG, Archiv Naturschutz / F.Richter
29.09.2023 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Archiv Naturschutz LfULG / F.Richter
18.08.2023 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
04.08.2023 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
04.07.2023 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
26.05.2023 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Zweipunkt-Marienkäfer (© I. Altmann)
19.05.2023 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis © F. Richter/ LfULG
24.04.2023 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis © F. Richter / LfULG
06.03.2023 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Symbolbild Wolf (© LfULG / F. Richter)
28.02.2023 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis © Inge Gerdes, Sachsenforst
24.02.2023 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bildnachweis Symbolbild Wolf (© F. Richter / LfULG)
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen