Forst-Zertifikat für den Erholungs-, Kur- und Heilwald am Brunnenberg Bad Elster

28.02.2025 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst

Forst-Zertifikat für den Erholungs-, Kur- und Heilwald am Brunnenberg Bad Elster - Staatsbetrieb Sachsenforst
Foto: M. Creutz, Sachsenforst

In Bad Elster wird heute ein vorläufiger Höhepunkt im Projekt »Etablierung eines Kur- und Heilwalds am Brunnenberg Bad Elster« erreicht: Der Staatsbetrieb Sachsenforst erhält das Zertifikat als »Erholungs-, Kur- und Heilwald« für das Waldgebiet am Brunnenberg. Das Zertifikat wurde vom Forst-Zertifizierer PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) erstellt. Übergeben wird es von der Firma HW Zert, die als Partner von PEFC Deutschland das Audit durchgeführt hat.

Der sächsische Staatswald ist seit 2001 von PEFC für die vorbildliche Waldbewirtschaftung zertifiziert. Das nun verliehene Zertifikat würdigt speziell die Waldeigenschaften, die für die Erholung und Heilung von Bedeutung sind.

Für den Staatsbetrieb Sachsenforst ist das Zertifikat als PEFC-Erholungs-, Kur- und Heilwald in zweierlei Hinsicht eine Besonderheit: Zum einen ist der Brunnenberg in Bad Elster das erste Waldgebiet überhaupt im Freistaat Sachsen, dem ein derartiges Zertifikat verliehen wird. Zum anderen wird mit dem Brunnenberg deutschlandweit erstmalig ein Waldgebiet im Eigentum eines Bundeslandes als Erholungs-, Kur- und Heilwald zertifiziert. Darüber hinaus bildet das Zertifikat auch ein Alleinstellungsmerkmal des Kurorts sowohl in touristischer als auch in medizinischer Hinsicht. Es stärkt die Attraktivität der Stadt Bad Elster und durch die Erweiterung des Leistungsangebots auch die örtlichen Gesundheitseinrichtungen im Wettbewerb mit anderen Kurorten.

Landesforstpräsident Utz Hempfling freut das sehr: »Sachsens Wälder erbringen vielfältige Ökosystemleistungen – sie filtern die Luft, sie binden CO2, sie speichern Wasser, sie beugen Hochwasser und Bodenerosion vor und sie bieten unzähligen Arten Lebensraum. Hier im Kur- und Heilwald am Brunnenberg bekommt erstmals in Sachsen die Ökosystemleistung Gesundheit die Priorität. Ausflüge in den Wald fördern die Gesundheit, deshalb liegt es nahe, die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes noch stärker in den hiesigen Kurbetrieb zu integrieren. Das Waldgebiet am Brunnenberg bietet dafür ideale Voraussetzungen, die auch schon von unseren Vorgängern erkannt und gestaltet wurden. Ich freue mich, dass diese besondere Waldfunktion im Staatswald und deren Beitrag zur Gesundheitsförderung nun unabhängig bestätigt wurde.«

Seit Beginn des Kurbetriebs in Bad Elster 1848 wurde die Waldbewirtschaftung am Brunnenberg auf die gesundheitsfördernden und heilklimatischen Wirkungen des Waldes ausgerichtet, z. B. durch die Aufforstung der damals kahlgeschlagenen Hänge mit Mischungen aus Laub- und Nadelbäumen. Hauptsächlich zur Verringerung von Frostlagen und dem Schutz vor zu rauen Winden angelegt, bieten sich durch die Baumartenmischung optische Reize und die Nadelbäume geben zudem Duftstoffe an die Umwelt ab, die einen positiven Einfluss auf das Immunsystem haben.

In den 1870er Jahren wurden spezielle Kurterrainwege mit Aussichtsplätzen und Schutzhütten angelegt. Diese Infrastruktur wurde Ende der 2010er Jahre durch Sachsenforst restauriert. In einem Sachsenforst-Projekt wurde gemeinsam mit der Stadtverwaltung des Sächsischen Staatsbads Bad Elster und der Sächsischen Staatsbäder GmbH seit 2021 – unter weiterer Mitarbeit der Deutschen Akademie für Kurortwissenschaft und Rehabilitationsmedizin Bad Elster e.V., des Tourismusverbandes Vogtland e.V. und der Chursächsischen Veranstaltungs GmbH – ein Konzept zur Wiederbelebung und zeitgemäßen Weiterentwicklung des »Waldparks« für Einheimische, Touristen und Gesundheitssuchende entwickelt. Die bereits genutzten historischen Anlagen sollen nunmehr unter Anwendung moderner wissenschaftlicher Erkenntnisse über die gesundheitsfördernden Wirkungen des Waldes lebendig in den heutigen Kurbetrieb integriert und weiterentwickelt werden, z. B. durch Plätze für Yoga oder Waldbaden. Die Partner unterzeichneten am 11.12.2024 eine projektbezogene Kooperationsvereinbarung zur Umsetzung dieses Konzeptes.

Zum Original-Beitrag: Forst-Zertifikat für den Erholungs-, Kur- und Heilwald am Brunnenberg Bad Elster

28.02.2025 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Grube - Für grüne Momente

Staatsbetrieb Sachsenforst mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Fünf Millionen Bäume für den Waldumbau
Fünf Millionen Bäume für den Waldumbau
29.04.2025 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Bildnachweis Staatsbetrieb Sachsenforst

Jagdschulatlas Magazin - Beginn der Waldbrandsaison 2025
Beginn der Waldbrandsaison 2025
28.02.2025 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Bildnachweis Staatsbetrieb Sachsenforst

Jagdschulatlas Magazin - Spitzenstämme aus Sachsen
Spitzenstämme aus Sachsen
22.01.2025 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Bildnachweis Staatsbetrieb Sachsenforst

Jagdschulatlas Magazin - Unterstützung für Waldbesitzende in schwierigen Zeiten
Unterstützung für Waldbesitzende in schwierigen Zeiten
20.12.2024 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Bildnachweis Staatsbetrieb Sachsenforst

Jagdschulatlas Magazin - Unsere Wälder brauchen auch künftig Engagement und Tempo beim Umbau
Unsere Wälder brauchen auch künftig Engagement und Tempo beim Umbau
16.12.2024 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Bildnachweis Staatsbetrieb Sachsenforst

Jagdschulatlas Magazin - 4. Sächsisches Waldpädagogik-Forum gestartet
4. Sächsisches Waldpädagogik-Forum gestartet
27.11.2024 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Bildnachweis Staatsbetrieb Sachsenforst

Jagdschulatlas Magazin - Neuer Leiter für Sachsens großes Wildnisgebiet
Neuer Leiter für Sachsens großes Wildnisgebiet
11.09.2024 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Bildnachweis Foto: Kaj Krumbiegel, Sachsenforst

Jagdschulatlas Magazin - Großes Interesse an Wald- und Naturschutzthemen
Großes Interesse an Wald- und Naturschutzthemen
15.07.2024 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Bildnachweis Foto: Lothar Sprenger

Jagdschulatlas Magazin - Bodenschutzkalkung 2024 ist gestartet
Bodenschutzkalkung 2024 ist gestartet
11.07.2024 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Bildnachweis Foto: Felix R. Krull

Jagdschulatlas Magazin - Neue Leiterin des Forstbezirkes Oberlausitz
Neue Leiterin des Forstbezirkes Oberlausitz
01.07.2024 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Bildnachweis Staatsbetrieb Sachsenforst

Anzeige
ALUBOX

Jagdschulatlas Magazin - Umfangreiche Waldbrandübung in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz
Umfangreiche Waldbrandübung in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz
25.05.2024 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Bildnachweis Foto: Hanspeter Mayr

Jagdschulatlas Magazin - Mit geländegängiger Großtechnik gegen Waldbrände
Mit geländegängiger Großtechnik gegen Waldbrände
13.05.2024 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Bildnachweis Foto: enke Coordes, Sachsenforst

Jagdschulatlas Magazin - Borkenkäfer verlassen Winterquartiere – Waldumbau ist mittelfristige Lösung
Borkenkäfer verlassen Winterquartiere – Waldumbau ist mittelfristige Lösung
10.04.2024 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Bildnachweis Staatsbetrieb Sachsenforst

Jagdschulatlas Magazin - Neue Leitung für Wälder im Mittel- und Westerzgebirge
Neue Leitung für Wälder im Mittel- und Westerzgebirge
02.04.2024 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Bildnachweis Foto: Marco Horn

Jagdschulatlas Magazin - Wald und (Rot-)Wild weiterdenken
Wald und (Rot-)Wild weiterdenken
28.03.2024 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Bildnachweis Staatsbetrieb Sachsenforst

Jagdschulatlas Magazin - Für Waldumbau und Wiederbewaldung
Für Waldumbau und Wiederbewaldung
25.03.2024 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Bildnachweis Staatsbetrieb Sachsenforst

Jagdschulatlas Magazin - Spitzenstämme aus Sachsen erzielen hohe Preise
Spitzenstämme aus Sachsen erzielen hohe Preise
25.01.2024 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Bildnachweis Foto: Marco Horn, Sachsenforst

Jagdschulatlas Magazin - Für kompakte und leistungsfähige Organisationseinheiten
Für kompakte und leistungsfähige Organisationseinheiten
08.01.2024 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Bildnachweis Staatsbetrieb Sachsenforst

Jagdschulatlas Magazin - Unterstützung für Waldbesitzende in schwierigen Zeiten
Unterstützung für Waldbesitzende in schwierigen Zeiten
02.01.2024 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Bildnachweis Staatsbetrieb Sachsenforst

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen