02.12.2024 Pressemitteilung - Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Der Wolf breitet sich in Sachsen-Anhalt weiter aus. Das geht aus dem aktuellen Monitoringbericht des Landesamtes für Umweltschutz (LAU) hervor, den Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann gemeinsam mit LAU-Präsidentin Dr. Sandra Hagel heute in Magdeburg vorgestellt hat. So ist die Zahl der im Land lebenden Wölfe auf 258 gestiegen. Auch wurde im Berichtszeitraum von Mai 2023 bis April 2024 ein leichter Anstieg der Übergriffe auf Nutztiere registriert.
Umweltminister Willingmann kündigte am Montag einen Erlass für so genannte „Schnellabschüsse“ in Sachsen-Anhalt an. Dieser sieht vor, dass Wölfe, die wiederholt an Nutztierrissen beteiligt waren, in Regionen mit erhöhtem Rissaufkommen künftig bereits nach dem erstmaligen Überwinden des zumutbaren Herdenschutzes unbürokratischer entnommen werden dürfen.
Zwischen Mai 2023 und April 2024 ist die Zahl der in Sachsen-Anhalt lebenden Wölfe um 54 auf insgesamt 258 gestiegen. 78 von ihnen sind erwachsene Wölfe, 40 sind so genannte Jährlinge und bei 129 handelt es sich um Welpen. 11 weitere konnten nicht zweifelsfrei zugeordnet werden. Zu den 258 Wölfen kommen noch 34 Tiere hinzu, die sich in grenzübergreifenden Territorien bewegen.
Die Zahl der im Land lebenden Wolfsrudel nahm von 27 auf 32 zu, die Zahl der Welpen pro Rudel stagnierte bei 3,6. Nachdem die Zahl der Übergriffe von Wölfen auf Nutztiere mit 59 im vorherigen Berichtszeitraum auf den niedrigsten Stand seit 2018 fiel, ist im aktuellen Monitoring wieder ein leichter Zuwachs an Rissvorfällen auf 63 zu verzeichnen. Auch wurden wieder mehr Tiere getötet, die Zahl stieg von 176 auf 228.
Zum Original-Beitrag: Wolfsmonitoringbericht 2024 für Sachsen-Anhalt erschienen
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Gottesanbeterin erobert Norden Sachsen-Anhalts
13.08.2024 Pressemitteilung - Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Bildnachweis Foto: Daniel Rolke (LAU)
Amphibienbestände in Sachsen-Anhalt bis zu 90 % eingebrochen
07.03.2024 Pressemitteilung - Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Bildnachweis Foto: Marcel Seyring
Ramsar-Gebiete in Sachsen-Anhalt
02.02.2024 Pressemitteilung - Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Bildnachweis Foto: LAU/S. Ellermann
Zweiter verhaltensauffälliger Wolf entnommen
29.01.2024 Pressemitteilung - Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Bildnachweis Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Drei tote Wölfe geborgen
09.01.2024 Pressemitteilung - Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Bildnachweis Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Verhaltensauffälliger, räudekranker Wolf bei Zschornewitz entnommen
01.01.2024 Pressemitteilung - Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Bildnachweis Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen