31.05.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Am Beispiel der Saale-Horizontale, als „Deutschlands schönster Wanderweg 2023“ ausgezeichnet, zeigen die ThüringenForst-AöR und das Wirtschaftsministerium, wie touristische Infrastruktur nachhaltig verbessert werden kann. Die Pflege und Unterhaltung von landesweiten und regionalen TOP-Routen gemäß der „Touristischen Wanderwegekonzeption Thüringen 2025“ obliegt seit 2018 der ThüringenForst-AöR als gesetzliche Pflichtaufgabe.
Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) verantwortet die hierfür notwendige finanzielle Ausstattung. Rund zwei Millionen Euro pro Jahr werden für die landesweit umgesetzten, teils umfangreichen Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen verausgabt. Am Beispiel eines zwei Kilometer langen Streckenabschnittes der insgesamt 91 Kilometer langen Saale-Horizontale zeigt die Landesforstanstalt Umfang und Notwendigkeit der Maßnahmen am konkreten Objekt und die damit verbundenen Herausforderungen.
Vom Ersatzneubau von Infotafel- Aufstellern in Holzbauweise, über die Instandsetzung von Schutzhütten, Mäharbeiten bis hin zu Verkehrssicherungsmaßnahmen reichen die Aktivitäten. „Dank der finanziellen Unterstützung des Thüringer Wirtschaftsministeriums kann die ThüringenForst-AöR die Qualität der touristischen Wanderwege in Thüringen signifikant verbessern. Ein gut ausgebautes und gepflegtes Wanderwegenetz fördert nicht nur den Tourismus, sondern auch die Wertschöpfung in der Region. Die bisher bereitgestellten 10,63 Millionen Euro sind somit gut investiertes Geld, das zur Attraktivität und Sicherheit unserer Wanderwege beiträgt“, erläutert Carsten Feller, Staatssekretär im Thüringer Wirtschaftsministerium.
Zusammenarbeit der Tourismusakteure verbessert
„Die ThüringenForst-AöR ist ein starker Partner für Kommunen, Landkreise, Tourismusorganisationen und Wandervereine. Seit 2018 hat sich die Zusammenarbeit deutlich intensiviert und auf allen Ebenen verstetigt“, erklärt Jörn Ripken, ThüringenForst-Vorstand. Vorschläge für konkrete Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen an den genannten Wegekategorien werden beispielsweise über die jeweiligen Städte und Gemeinden, Landratsämter oder Wandervereine in Form von Projektanträgen bei dem jeweils zuständigen Forstamt eingereicht.
In Abstimmung mit der Thüringer Tourismus GmbH (TTG) wird hieraus eine Jahresplanung erstellt und, nach vorheriger Prüfung durch das Thüringer Infrastrukturministerium (TMIL), dem TMWWDG zur Genehmigung vorgelegt. Der bestätigte Jahresplan ist die Grundlage für die Projektumsetzung in den insgesamt 24 Forstämtern. Dabei erfolgt die praktische Ausführung durch die Forstwirte und mittels Technik der ThüringenForst-AöR, durch beauftragte Unternehmer oder auch Beschäftigte des 2. Arbeitsmarktes. Seit 2018 konnten so über 600 Projekte erfolgreich durchgeführt werden.
Das gemeinsam etablierte Projekt zur nachhaltigen Verbesserung wichtiger touristischer Infrastruktur wird in Zukunft immer bedeutsamer. Die Folgen des fortschreitenden Klimawandels, insbesondere Trockenheit und Hitze und die damit verbundene Schädigung der Wälder, erfordert zunehmend mehr Verkehrssicherheit und Gefahrenabwehr entlang der Routen. Thüringen ist darauf gut vorbereitet.
Zum Original-Beitrag: Beim Wandertourismus auf gutem Weg
31.05.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
26.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
21.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
17.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
11.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
07.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
04.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Barbara Neumann
24.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
22.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
17.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
15.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
14.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
08.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski
06.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
19.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
18.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger / KI-Tool: DALL-E
16.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
12.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
09.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
04.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
26.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
21.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
18.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski
14.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
12.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
07.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
29.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
24.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
11.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
08.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
02.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
17.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
13.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Peter Gerlach
09.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
05.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
30.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
26.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Tina Schwandt
23.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
19.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
12.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
08.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
05.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Stefan Stiefel
31.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Katharina Reffelt
26.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
25.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
22.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
16.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
15.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
10.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
06.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Headicke-Tröger
03.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen