05.05.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Die Forstschutzexperten der ThüringenForst-AöR sehen auch in diesem Jahr ein hohes Risiko für Borkenkäferschäden. Mit dem ersten warmen „Frühlingswochenende“ Ende April startete der Buchdrucker sein zerstörerisches Werk.
Mitte bis Ende April schwärmen die beiden häufigsten Fichtenborkenkäfer, der Buchdrucker und der Kupferstecher bei trockenem Wetter ab Temperaturen von etwa 16° C. Der bisherige kühl-regnerische Witterungsverlauf hat die Winterruhe somit etwas verlängert. Gleichwohl gehen die Forstschutzexperten der ThüringenForst-AöR in diesem Jahr von einem hohen Risiko für Borkenkäferschäden aus.
Die Trockenheit und milde Witterung des vergangenen Jahres hat zu einer hohen Ausgangspopulation geführt, die jetzt ausschwärmt. Der in den Monaten Januar bis März 2023 festgestellte Stehendbefall von Fichten ist extrem hoch. „Das erste warme „Frühlingswochenende“ Ende April lies den Käfer deshalb umso massiver fliegen“, erläutert Volker Gebhardt, ThüringenForst-Vorstand. In mittleren Höhenlagen finden sich in den Borkenkäferfallen bereits vierstellige Fangzahlen. Den Waldbesitzenden mit höheren Fichtenanteilen wird dringend empfohlen, in den nächsten Wochen ihre Bestände auf Käferbefall zu kontrollieren.
Schwerpunkte des Schadgeschehens werden in den höheren Lagen des Thüringer Waldes und des Ostthüringer Schiefergebirges erwartet. Waldbesitzende arbeiten am effizientesten, wenn sie die jetzige erste Schwarmwelle abschöpfen, bevor sich der Käfer im Fortlauf des Jahres dann explosionsartig weitervermehrt.
Die 24 Forstämter stehen den Waldbesitzenden zur Beratung und Unterstützung gerne zur Verfügung.
Zum Original-Beitrag: Buchdrucker-Schwarmflug hat begonnen
05.05.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Tourismus in den Bergen: Tiere als Leidtragende
15.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Schonzeit löst Jagdsaison ab
14.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Winterstürme bergen besonderes Risiko im Wald
08.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski
Nach dem Fest: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
06.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Deutschstunde im Wald
19.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
Weihrauch: Weihnachtsduft aus Baumharz
18.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger / KI-Tool: DALL-E
Tipps rund um den Weihnachtsbaum
16.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Wer in den Wald geht, betritt Eigentum
12.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Nur ein echter Weihnachtsbaum ist nahezu klimaneutral
09.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Aufgepasst: Rutsch- und Glättegefahr auch im Wald
04.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Weihnachtsbaum aus Thüringen schmückt Brandenburger Tor
26.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Weihnachtsbäume direkt vom Grünrock
21.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Weiterer Hoffnungsträger im Klimawandel: Die Roteiche
18.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski
Vordenker geregelter Forstwirtschaft
14.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
Auf das Weihnachtsbaumgeschäft vorbereitet
12.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
Waldsperrungen wegen Jagdbetrieb beachten!
07.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
Wildtiere kreuzen wieder verstärkt die Fahrbahn
29.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
Klare Strategie, gemeinsame Umsetzung
24.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
Forstwirtschaft: Die unermüdliche Suche nach den Besten
11.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Wie geht es Thüringens Wäldern?
08.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Mehr Holz unter den Weihnachtsbaum
02.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Borkenkäfer und Waldästhetik
17.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
"Indian Summer" in Thüringen
13.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Peter Gerlach
Welche Waldtiere sind gefährlich?
09.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
Weitere Auerhuhnauswilderung in Ostthüringen
05.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Ein "Green Deal" der anderen Art
30.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Wenn Buchenholz Eis trägt
26.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Tina Schwandt
60 Jahre Forstbaumschultradition in Thüringen
23.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Hirsche prahlen jetzt um die Wette
19.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Baumschatten schützt nur eingeschränkt vor UV-Strahlung
12.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Giftige Baumarten in heimischen Wäldern
08.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
Warum sterben Thüringens Altbuchen ab?
05.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Stefan Stiefel
ThüringenForst: Bislang durchwachsene Saatguternte
31.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Katharina Reffelt
Forstleute erwarten gute Pilzsaison
26.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
Kommunen aufgepasst: Waldhauptstadt 2025 gesucht!
25.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Die Fichte in Thüringen: Längst nicht verloren
22.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Liebestoller Rehbock wird zum Rammbock
16.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Erneut erfolgreiche Auerhuhnaufzucht
15.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Hängebrücke über die Schwarza eingeweiht
10.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
Warum man Bäume mit einem "Fahrradlenker" pflanzt
06.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Headicke-Tröger
Änderungen im GAK-Rahmenplan 2024
03.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Naturverjüngung: Augen auf, sonst geht es schief
02.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Gesund durch die Sommerhitze – die Waldtiere wissen wie!
28.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Leinenpflicht im Wald: Warum sie so wichtig ist
25.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Auch der Buchdrucker hat natürliche Feinde
19.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Auch im Wald droht Blitzeinschlag
17.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Wald bekommt monumentales Graffiti
14.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Dreimonatsbilanz: Bisher wenig Waldbrände in Thüringen
12.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Eichenprozessionsspinner bildet derzeit giftige Brennhaare aus
07.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Mathias Stürtz
Beim Wandertourismus auf gutem Weg
31.05.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Katharina Reffelt
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen