14.08.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Was das Waldgesetz erlaubt
Der nächste Winter kommt bestimmt. Und mit ihm der Wunsch nach örtlich beschaffbarem Brennholz. Was ist beim Sammeln erlaubt – und was nicht?
Die Sorge steigender Energiepreise trieb schon im letzten Winter viele Brennholzwerber in den Wald. Nicht Jedem schienen dabei die gesetzlichen Regeln bekannt.
Zwar ist Waldeigentum nicht durch Grenzzäune gesichert und es gibt auch ein allgemeines Waldbetretungsrecht – was aber keinen Freifahrtschein für das Sammeln von Brennholz bedeutet. Jede Waldfläche gehört einem Eigentümer und somit auch alles auf der Parzelle befindliche Holz.
Das Thüringer Waldgesetz regelt sehr klar, was der Brennholzsammler darf und was nicht:
In den meisten Bundesländern und auch in Thüringen ist das Sammeln von Holz, sog. Leseholz, ohne Genehmigung des Waldeigentümers verboten.
Das Sammeln ohne Genehmigung stellt einen Diebstahl, mithin ein Straftatbestand nach § 242 des Strafgesetzbuches dar.
Genehmigungen werden im Rahmen eines Sammel-, Lese- oder Erlaubnisscheins erteilt.
Wird eine Motorsäge für die Brennholzgewinnung benutzt, ist ein Kaufvertrag für Brennholzwerbung erforderlich. Weitere Bestimmungen sind zu beachten.
Grundsätzlich darf Holz nur tagsüber gesammelt werden. Naturschutzrechtliche Bestimmungen wie Brut- und Setzzeiten sind zu beachten.
Eine Besonderheit regelt der § 15 des Thüringer Waldgesetzes: Im Staatswald, und nur dort, ist das Sammeln von dürrem oder abgefaultem Leseholz, Kronenholz unter 10 cm Durchmesser (schwache Äste) und am Boden liegende Rindenteile und Zapfen zulässig.
Wer also dünnes, dürres und vertrocknetes Brennholz (Leseholz) ausschließlich mit der Hand ohne Werkzeuge im Wald sammeln will, kann dies kostenfrei im Staatswald tun. In allen anderen Waldbesitzarten ist die Genehmigung des Eigentümers erforderlich. Wer mit der Motorsäge Brennholz gewinnen will (im Staatswald nur mit „Motorsägen-Führerschein“), braucht einen entsprechenden Kaufvertrag. Auch wichtig: Das freie Betretungsrecht des Waldes gilt nur zum Zwecke der Erholung. Wer Leseholz sammeln will, kann dies zu Fuß, mit dem Rad, dem Pferd oder der Kutsche tun. Für den Einsatz des Autos ist hingegen eine Befahrungsgenehmigung des örtlichen Forstamtes erforderlich. Dies gilt grundsätzlich für die Brennholzwerbung mit der Motorsäge.
Was so leicht klingt -Brennholz sammeln im Wald- ist also doch nicht so leicht. Die landesweit 24 Forstämter geben gerne kostenfrei Auskunft über konkrete Brennholzanfragen zum händischen Sammeln oder auch der Brennholzwerbung mit der Motorsäge. Auch die Verfügbarkeit von aufgearbeitetem Holz am Wegesrand, sogenanntem Buchen-Industrieholz, welches gleichfalls zur Brennholznutzung geeignet ist, kann in den Forstämtern erfragt werden.
14.08.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
28.09.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
27.09.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
14.09.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Mario Klein
11.09.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Horst Sproßmann
07.09.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
06.09.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski
05.09.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
01.09.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Catrin Fetz
25.08.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: T. Kallenbach
21.08.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jörg Thiel
17.08.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
16.08.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
09.08.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
07.08.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
31.07.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
28.07.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
26.07.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
24.07.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
20.07.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
17.07.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
12.07.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
04.07.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
03.07.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sprossmann
30.06.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
26.06.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
20.06.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
19.06.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Tröger
15.06.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski
07.06.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Tina Schwandt
05.06.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
01.06.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Tina Schwandt
26.05.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
24.05.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
22.05.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
16.05.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
15.05.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
05.05.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Katharina Reffelt
04.05.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen