18.10.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Am Forstlichen Bildungszentrum in Gehren entsteht bis 2024 für rund drei Millionen Euro ein neues Bettenhaus für Forstwirt-Auszubildende. Heute ist offizieller Startschuss.
Auf der Westseite des Forstlichen Bildungszentrums (FBZ) in Gehren entsteht im kommenden Jahr für rund drei Millionen Euro ein moderner dreistöckiger Holzneubau mit 20 Einzelzimmern und acht Ausbilderbüros. Damit setzt die ThüringenForst-AöR einen weiteren Meilenstein im Rahmen der „Ausbildungsoffensive“ um.
In Anwesenheit von Forstministerin Susanna Karawanskij, Ilm-Kreis-Landrätin Petra Enders, Ilmenaus Oberbürgermeister Dr. Daniel Schultheiß und dem ThüringenForst-Vorstand Volker Gebhardt erfolgt heute der feierliche Spatenstich. Das Bettenhaus ist nicht nur eine innovative Holzbaukonstruktion, sondern basiert auf regionalen Wertschöpfungsketten. "Das Forstliche Bildungszentrum Gehren (FBZ) ist die zentrale Bildungseinrichtung für forstlichen Nachwuchs in Thüringen.
Das Haus bietet umfassende Ausbildung, Fort- und Weiterbildung zu allen forstwirtschaftlichen Themen. Mit dem neuen Bettenhaus wird das Bildungszentrum noch besser nutzbar - Lernen und Übernachten in schönster Umgebung. Auch schon beim Bau des Bettenhauses steht Thüringen im Zentrum: Regional geerntetes Holz und regionale Bauunternehmen stärken die Wertschöpfung im Land", sagt Forstministerin Susanne Karawanskij anlässlich des Spatenstichs.
Mit dem neuen Bettenhaus sichert die ThüringenForst-AöR die Zielsetzung ab, seine Ausbildungskapazität beim Berufsbild Forstwirt von bisher 12 auf nunmehr 24 Auszubildende zu verdoppeln. „Der Bedarf an gut ausgebildeten Forstfachkräften ist da, umso mehr, da wir für körperschaftliche und private Arbeitgeber, etwa waldbesitzende Kommunen und Forstdienstleister, ebenfalls ausbilden“, erläutert Volker Gebhardt, ThüringenForst-Vorstand. Allein bei der Landesforstanstalt werden in den nächsten Jahren Dutzende Forstwirt-Stellen frei, die dringend wiederbesetzt werden müssen.
Aber nicht nur bei den Forstwirten, auch in den anderen „grünen Berufen“ erhöht die ThüringenForst-AöR ihre Ausbildungskapazitäten: Etwa durch Verdoppelung der forstlichen DUAL-Studiengänge an der Fachhochschule Erfurt oder durch Erhöhung der Anwärter und Referendarausbildungsplätze in der Anstalt selbst. „Die Nachwuchssicherung ist eine der größten Herausforderungen für einen Landesforstbetrieb in den kommenden 10 bis 15 Jahren“, so Gebhardt.
Mehr zum Thema finden Sie auf unserer Karriere-Seite.
Das neue Bettenhaus ist als Holzbau geplant. Rund 300 Festmeter Holz aus dem nahegelegenen Landeswald wurde hierzu geerntet und in einem Sägewerk in der Region zu Balken und Brettern weiterverarbeitet. Die Landesforstanstalt setzt bei der Baumaßnahme großen Wert nicht nur auf die Verwendung des heimischen Roh-, Bau- und Werkstoffes Holz, sondern auch darauf, die Wertschöpfung im Rahmen der Erstellung des Bettenhauses in der Region zu halten.
Übrigens: Das Holz für das Bettenhaus wurde als sog. Mondholz geschlagen. Im Winter bei abnehmendem Mond geschlagenes Holz soll, nach jahrhundertealter Holzbaumeistertradition, widerstandsfähiger gegen Insektenbefall, eine höhere Dichte und damit eine bessere Statik besitzen: „Wer sein Holz um d´Christmett fällt, dem sein Haus wohl zehnfach hält“.
Zum Original-Beitrag: Forstliche Ausbildungsoffensive baut auf Holz
18.10.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Winterstürme bergen besonderes Risiko im Wald
08.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski
Nach dem Fest: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
06.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Deutschstunde im Wald
19.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
Weihrauch: Weihnachtsduft aus Baumharz
18.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger / KI-Tool: DALL-E
Tipps rund um den Weihnachtsbaum
16.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Wer in den Wald geht, betritt Eigentum
12.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Nur ein echter Weihnachtsbaum ist nahezu klimaneutral
09.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Aufgepasst: Rutsch- und Glättegefahr auch im Wald
04.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Weihnachtsbaum aus Thüringen schmückt Brandenburger Tor
26.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Weihnachtsbäume direkt vom Grünrock
21.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Weiterer Hoffnungsträger im Klimawandel: Die Roteiche
18.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski
Vordenker geregelter Forstwirtschaft
14.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
Auf das Weihnachtsbaumgeschäft vorbereitet
12.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
Waldsperrungen wegen Jagdbetrieb beachten!
07.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
Wildtiere kreuzen wieder verstärkt die Fahrbahn
29.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
Klare Strategie, gemeinsame Umsetzung
24.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
Forstwirtschaft: Die unermüdliche Suche nach den Besten
11.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Wie geht es Thüringens Wäldern?
08.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Mehr Holz unter den Weihnachtsbaum
02.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Borkenkäfer und Waldästhetik
17.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
"Indian Summer" in Thüringen
13.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Peter Gerlach
Welche Waldtiere sind gefährlich?
09.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
Weitere Auerhuhnauswilderung in Ostthüringen
05.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Ein "Green Deal" der anderen Art
30.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Wenn Buchenholz Eis trägt
26.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Tina Schwandt
60 Jahre Forstbaumschultradition in Thüringen
23.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Hirsche prahlen jetzt um die Wette
19.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Baumschatten schützt nur eingeschränkt vor UV-Strahlung
12.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Giftige Baumarten in heimischen Wäldern
08.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
Warum sterben Thüringens Altbuchen ab?
05.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Stefan Stiefel
ThüringenForst: Bislang durchwachsene Saatguternte
31.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Katharina Reffelt
Forstleute erwarten gute Pilzsaison
26.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
Kommunen aufgepasst: Waldhauptstadt 2025 gesucht!
25.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Die Fichte in Thüringen: Längst nicht verloren
22.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Liebestoller Rehbock wird zum Rammbock
16.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Erneut erfolgreiche Auerhuhnaufzucht
15.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Hängebrücke über die Schwarza eingeweiht
10.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
Warum man Bäume mit einem "Fahrradlenker" pflanzt
06.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Headicke-Tröger
Änderungen im GAK-Rahmenplan 2024
03.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Naturverjüngung: Augen auf, sonst geht es schief
02.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Gesund durch die Sommerhitze – die Waldtiere wissen wie!
28.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Leinenpflicht im Wald: Warum sie so wichtig ist
25.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Auch der Buchdrucker hat natürliche Feinde
19.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Auch im Wald droht Blitzeinschlag
17.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Wald bekommt monumentales Graffiti
14.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Dreimonatsbilanz: Bisher wenig Waldbrände in Thüringen
12.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Eichenprozessionsspinner bildet derzeit giftige Brennhaare aus
07.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Mathias Stürtz
Beim Wandertourismus auf gutem Weg
31.05.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Katharina Reffelt
Geld sparen bei der Jungwaldpflege
24.05.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Biologische Vielfalt: Zumindest die Wälder sind auf gutem Weg
22.05.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen