24.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Zum Kommunalen Waldtag Südthüringen treffen sich Landräte, Bürgermeister und Forstexperten. Und sie haben sich viel zu sagen. Rund 50 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Landräte und Landrätinnen aus Südthüringen begrüßte Lars Wollschläger, Leiter des Forstamtes Heldburg, auf Einladung der ThüringenForst-AöR auf Schloss Glücksburg in Römhild.
Das aktuell gewählte Tagungsmotto „Waldkrise gemeinsam bewältigen“ gab natürlich genügend Gesprächsstoff für das kommunal-forstliche Netzwerktreffen. Südthüringen ist eine Schwerpunktregion der waldbesitzenden Gemeinden und Städte im Freistaat.
Der Bürgermeister der Stadt Heldburg, Christopher Other, gab in seinem Vortrag Einblick in die kommunale Waldbewirtschaftung und die Folgen für den Kommunalhaushalt. Lange Jahre flossen Erlöse aus dem Wald in die Kassen der Stadt, die Folgen des Klimawandels für den Wald setzt diesen Geldfluss absehbar für Jahre zunehmend außer Kraft. Volker Gebhardt, Vorstand der ThüringenForst-AöR, erläuterte im Anschluss nicht nur, wie besorgniserregend die aktuelle Situation in den heimischen Wäldern ist, sondern auch die Lösungsoptionen.
Aktionsplan Wald 2030 ff
Mit dem „Aktionsplan Wald 2030 ff“, ergänzt um deutlich erweiterte und aufgestockte Forst-Förderrichtlinien leistet die Landesregierung den geschädigten Waldbesitzenden seit 2021 umfangreich finanzielle Unterstützung. „Mit der Wiederbewaldung und dem Waldumbau stehen zwei Strategien zur Verfügung, um die heimischen Wälder kurz- wie mittelfristig an den schleichenden Klimawandel anzupassen. Der Aktionsplan Wald 2030 ff stellt hierfür beachtliche Finanzmittel für die Umsetzung zur Verfügung“, so Gebhardt. Achim Ramm, Vertreter des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft, unterstrich das damit ausgesandte starke politische Signal. Thomas Kästner, Bürgermeister der Stadt Wasungen, zuvor jahrelang als Förster im Holzverkauf tätig, beleuchtete die veränderten Rahmenbedingungen der kommunalen Holzvermarktungspraxis. In der anschließenden Podiumsdiskussion unter Moderation von Dr. Dominik Hessenmöller, Leiter des Forstamtes Schmalkalden, wurde von allen Referenten bekräftigt, die Zusammenarbeit von Kommunen und Forst auszuweiten.
Die Herausforderungen, die der Klimawandel an die heimischen Wälder stellt, sind derart herausfordernd, dass eine stetige und vertrauensvolle gegenseitige Information von größtem Stellenwert ist. Überzeugende forstliche Lösungsstrategien sind vorhanden, das Gemeinschaftsforstamt bietet organisatorisch und fachlich die Plattform. Die Umsetzung der Lösungsstrategien, ausgerichtet an der Leistungsfähigkeit jeder einzelnen waldbesitzenden Kommune, ist in den kommenden Jahren zum Wohle des Waldes und seiner Leistungen für die heimische Bevölkerung sicherzustellen.
Kommunalwaldreiches Thüringen
Rund 800 Kommunen in Thüringen besitzen Wald, von Kleinstflächen bis zu 3000 Hektar. Etwa 620 Kommunen bzw. Landkreise lassen sich durch die staatlichen Forstämter betreuen. Insgesamt sind gut 86.000 von 550.000 Hektar Wald in Thüringen im Eigentum von Städten und Gemeinden (ca. 16 %). Einige große waldbesitzende Städte wie Mühlhausen, Hildburghausen, Brotterode oder Ilmenau unterhalten seit Jahrzehnten eigene Revierförstereien unter dem Dach des Gemeinschaftsforstamtes.
Zum Original-Beitrag: Klare Strategie, gemeinsame Umsetzung
24.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
26.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
21.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
17.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
11.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
07.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
04.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Barbara Neumann
24.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
22.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
17.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
15.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
14.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
08.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski
06.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
19.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
18.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger / KI-Tool: DALL-E
16.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
12.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
09.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
04.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
26.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
21.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
18.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski
14.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
12.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
07.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
29.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
11.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
08.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
02.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
17.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
13.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Peter Gerlach
09.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
05.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
30.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
26.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Tina Schwandt
23.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
19.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
12.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
08.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
05.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Stefan Stiefel
31.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Katharina Reffelt
26.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
25.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
22.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
16.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
15.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
10.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
06.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Headicke-Tröger
03.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
02.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen