Klima verändert Wald – Wald verändert

26.07.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Klima verändert Wald – Wald verändert
Foto: Dr. Horst Sproßmann

Der Klimawandel bedroht das Ökosystem Wald. Ein sensibel austariertes Gleichgewicht unterschiedlichster Organismen und ihrer Umwelt gerät dadurch in Gefahr. Forstleute und Waldbesitzende versuchen die negativen Folgen zu mildern.

Die Risiken des Klimawandels für die heimischen Wälder sind der Verlust von Lebensräumen, der Rückgang von Tier- und Pflanzengemeinschaften sowie deren genetische Verarmung. Am stärksten betroffen von ansteigenden Durchschnittstemperaturen, trockeneren Sommern, heißeren Tagen und Wetterextremen sind Arten, die auf feuchte und kühle Lebensräume angewiesen sind.

So etwa Tier- und Pflanzenarten in den rund 350 Hochmooren in den Hoch- und Kammlagen des Thüringer Waldes. Forstleute und Waldbesitzende haben Strategien entwickelt, um die negativen Folgen des Klimawandels zu mildern: Dies geschieht durch den Umbau noch intakter Wälder in klimastabile Mischbestände und die Wiederbewaldung von Schadflächen mit artenreichen und klimawandelresistenten Mischbaumarten.

Die Klimawandelfolgen sorgen andererseits auch für mehr Wärme und Licht in den Wäldern. Dies fördert licht- und wärmeliebende Arten und eröffnet neue Chancen für Mischwälder.

Klimawandel: Artenverlust – aber auch neue Chancen

Insbesondere die klimawandelbedingte Veränderung des Artenbestandes einheimischer Wälder beobachten Forstleute und Waldbesitzende schon seit einigen Jahren mit Sorgen. „Während einige Arten verschwinden, nehmen bestimmte einheimische wie gebietsfremde Arten zu“ erläutert Volker Gebhardt, ThüringenForst-Vorstand.

So hat der Fichtenborkenkäfer in Thüringen seit 2018 eine enorme Ausbreitung erfahren. Der Käfer befällt von Trockenheit geschwächte Fichten und bringt diese zum Absterben. Da die Fichte die häufigste Baumart im Freistaat ist, sind die Auswirkungen -deutlich am veränderten Landschaftsbild nachzuvollziehen- dramatisch. Neben den heimischen Forstschädlingen reisen mit dem globalen Warenhandel aber auch gebietsfremde Schadorganismen nach Thüringen ein.

So etwa der Asiatische Laubholzbockkäfer, der 2016 in Nordthüringen in einer Holzpalette mit aus Asien stammenden Steinplatten entdeckt wurde. Die heimischen Bäume und Sträucher können sich gegen diese Neuankömmlinge nicht wehren und sterben bei Befall nach einigen Jahren ab. Das Eschentriebsterben, verursacht durch den eingewanderten Pilz „Falsches weißes Stängelbecherchen“, zeigt die ganze Dimension dieser Entwicklung.

In Thüringen werden seit Jahren im Staatswald keine Eschen mehr gepflanzt – ihre Überlebenschancen sind zu gering. Neben Schädlingen verbreiten sich im Zuge der Klimaerwärmung auch im vergangenen Jahrhundert vom Menschen oft als Zierpflanze eingebrachte exotische Pflanzen, wie etwa die Spätblühende Traubenkirsche, der Japanische Staudenknöterich, Götterbaum und Riesenbärenklau.

Die beiden letztgenannten Arten können beim Waldbesuchenden durch ihre Inhaltstoffe schwere Hautirritationen bis zu allergischen Schocks hervorrufen. Auch diesen Arten fehlt es an natürlicher Konkurrenz in den Wäldern, weshalb sie einheimische Arten erfolgreich verdrängen können.

Waldumbau und Wiederbewaldung brauchen langen Atem und Stehvermögen

Zu groß ist die Rasanz des Klimawandels. Das komplexe Ökosystem Wald kann durch natürliche Anpassungsprozesse nicht schnell genug reagieren, um seine Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen zu gewährleisten.

Durch die pflegende und ordnende Hand von Forstleuten und Waldbesitzenden können die heimischen Wälder besser, zukunftsfähiger und klimastabil gemacht werden. Eine Aufgabe, die Waldakteure in den nächsten Jahrzehnten in Atem halten und ihnen Ausdauer und Stehvermögen abverlangen wird.

Zur Original-Pressemitteilung: Klima verändert Wald – Wald verändert

26.07.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


ThüringenForst mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Aufgepasst: Rutsch- und Glättegefahr auch im Wald
Aufgepasst: Rutsch- und Glättegefahr auch im Wald
04.12.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Ruhe, Schlaf und Starre – Winterstrategien der Waldtiere
Ruhe, Schlaf und Starre – Winterstrategien der Waldtiere
01.12.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Winterstürme treffen auf geschwächte Wälder
Winterstürme treffen auf geschwächte Wälder
30.11.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Die Mehlbeere ist Baum des Jahres 2024
Die Mehlbeere ist Baum des Jahres 2024
27.11.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Weihnachtsbaumschlagen als Familien-Event
Weihnachtsbaumschlagen als Familien-Event
22.11.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Kein Weihnachten ohne köstlichen Wildbraten
Kein Weihnachten ohne köstlichen Wildbraten
17.11.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Barbara Neumann

Jagdschulatlas Magazin - Hilft Durchforsten dem Wald im Klimawandel?
Hilft Durchforsten dem Wald im Klimawandel?
16.11.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Günstiges Brennholz für den Kamin: So geht´s!
Günstiges Brennholz für den Kamin: So geht´s!
10.11.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Solides Weihnachtsbaumangebot
Solides Weihnachtsbaumangebot
08.11.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Brennholz sicher aufarbeiten – auch im Schadholz
Brennholz sicher aufarbeiten – auch im Schadholz
01.11.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Troeger

Jagdschulatlas Magazin - Warum gerade Waldböden so wichtig sind
Warum gerade Waldböden so wichtig sind
26.10.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Forstliche Ausbildungsoffensive baut auf Holz
Forstliche Ausbildungsoffensive baut auf Holz
18.10.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Kommunikation am Ort des Geschehens
Kommunikation am Ort des Geschehens
17.10.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Wo viel Licht ist, ist auch Schatten
Wo viel Licht ist, ist auch Schatten
12.10.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - "Indian Summer" in Thüringen
"Indian Summer" in Thüringen
09.10.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Tröger

Jagdschulatlas Magazin - Waldwegesperrungen beachten: Lebensgefahr!
Waldwegesperrungen beachten: Lebensgefahr!
06.10.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Kommt nach dem Borkenkäfer nun die Mäuseplage?
Kommt nach dem Borkenkäfer nun die Mäuseplage?
04.10.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Borkenkäferschäden bleiben auf hohem Niveau
Borkenkäferschäden bleiben auf hohem Niveau
28.09.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - ThüringenForst schließt diesjährige Waldjugendspielsaison erfolgreich
ThüringenForst schließt diesjährige Waldjugendspielsaison erfolgreich
27.09.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Sind Waldtiere gefährlich?
Sind Waldtiere gefährlich?
14.09.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Mario Klein

Jagdschulatlas Magazin - Neue Studie: Waldumbau zeigt positive Klimaeffekte
Neue Studie: Waldumbau zeigt positive Klimaeffekte
11.09.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Thüringer Waldgipfel
Thüringer Waldgipfel
07.09.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Blätterdach kein ausreichender UV-Schutz
Blätterdach kein ausreichender UV-Schutz
06.09.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski

Jagdschulatlas Magazin - Auerhuhnauswilderung im Ilm-Kreis
Auerhuhnauswilderung im Ilm-Kreis
05.09.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm

Jagdschulatlas Magazin - PEFC: Thüringen verteidigt Spitzenplatz
PEFC: Thüringen verteidigt Spitzenplatz
01.09.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Catrin Fetz

Jagdschulatlas Magazin - Das "Kraftpaket des Waldes" gibt´s noch bis in den September
Das "Kraftpaket des Waldes" gibt´s noch bis in den September
25.08.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: T. Kallenbach

Jagdschulatlas Magazin - Kühl-feuchtes Sommerwetter bremst Borkenkäfer kaum
Kühl-feuchtes Sommerwetter bremst Borkenkäfer kaum
21.08.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jörg Thiel

Jagdschulatlas Magazin - Forst-Saatguternte in Thüringen in vollem Gange
Forst-Saatguternte in Thüringen in vollem Gange
17.08.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Naturverjüngung oder Forstkultur?
Naturverjüngung oder Forstkultur?
16.08.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Darf ich im Wald Holz sammeln? Was Waldbesuchende beim Holzsammeln wissen sollten.
Darf ich im Wald Holz sammeln? Was Waldbesuchende beim Holzsammeln wissen sollten.
14.08.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Tröger

Jagdschulatlas Magazin - Auch Sommerunwetter zerstören Waldwege
Auch Sommerunwetter zerstören Waldwege
09.08.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Holzernte - Pferderücken mit Kopf und Verstand
Holzernte - Pferderücken mit Kopf und Verstand
07.08.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Warum nur die Sanierung "grüner Käfer-Fichten" lohnt
Warum nur die Sanierung "grüner Käfer-Fichten" lohnt
31.07.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Steigende Waldbrandgefahr in Thüringen
Steigende Waldbrandgefahr in Thüringen
28.07.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Zeckengefahr in den Wäldern nimmt wieder zu
Zeckengefahr in den Wäldern nimmt wieder zu
24.07.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll

Jagdschulatlas Magazin - Weiterhin hoher Borkenkäfer-Befallsdruck
Weiterhin hoher Borkenkäfer-Befallsdruck
20.07.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Waldbodenzustandserhebung in luftiger Höhe
Waldbodenzustandserhebung in luftiger Höhe
17.07.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll

Jagdschulatlas Magazin - Stillgelegte Wälder als Klimaschutzmaßnahme überschätzt
Stillgelegte Wälder als Klimaschutzmaßnahme überschätzt
12.07.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Thüringer Waldschadensflächen seit 2019 satellitenüberwacht
Thüringer Waldschadensflächen seit 2019 satellitenüberwacht
04.07.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Klimawandel und Wald: Auch Forstwege betroffen
Klimawandel und Wald: Auch Forstwege betroffen
03.07.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sprossmann

Jagdschulatlas Magazin - Halbjahresbilanz bei Waldbränden fast auf Vorjahresniveau
Halbjahresbilanz bei Waldbränden fast auf Vorjahresniveau
30.06.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Laubwälder sind die bessere Klimaanlage
Laubwälder sind die bessere Klimaanlage
26.06.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Waldzustandsexperten aus ganz Deutschland zu Gast
Waldzustandsexperten aus ganz Deutschland zu Gast
20.06.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Sommergewitter
Sommergewitter
19.06.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Tröger

Jagdschulatlas Magazin - Natürliche Überlegenheit
Natürliche Überlegenheit
15.06.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski

Jagdschulatlas Magazin - Grünröcke hoffen auf ein gutes Pilzjahr
Grünröcke hoffen auf ein gutes Pilzjahr
07.06.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Tina Schwandt

Jagdschulatlas Magazin - ThüringenForst unterstützt Freiwilliges Ökologisches Jahr
ThüringenForst unterstützt Freiwilliges Ökologisches Jahr
05.06.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Wenn Moore ihr Festkleid anlegen
Wenn Moore ihr Festkleid anlegen
01.06.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Tina Schwandt

Jagdschulatlas Magazin - Hunde müssen beim Waldspaziergang an die Leine
Hunde müssen beim Waldspaziergang an die Leine
26.05.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Waldwandern für ein komplettes Jahr
Waldwandern für ein komplettes Jahr
24.05.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen