06.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Die Entsorgung des Weihnachtsbaumes ist auf vielen Wegen möglich. Er ist schließlich ein Naturprodukt. Und Natur & Klima kann man dabei auch helfen. Rund 1 Mio. Weihnachtsbäume werden bis Heiligabend in Thüringen verkauft sein. Spätestens Anfang Januar, wenn die Nadeln heftiger rieseln, steht dann bei den Weihnachtsbaumbesitzenden die Frage an, wohin mit dem ehemals schmucken Stück? Da Baum- und Strauchschnitt in Thüringen nicht mehr verbrannt werden darf, sind praktische und gleichermaßen pfiffige Alternativen gesucht.
Die ThüringenForst-AöR, einer der großen Anbieter heimischer und zertifizierter, naturgewachsener Weihnachtsbäume, gibt hierzu einige Tipps.
Weihnachtsbäume gesammelt an der Straße entsorgen
„Viele Gemeinden und Städte sammeln im Januar ausgediente Weihnachtsbäume, auch Feuerwehren und Pfadfinder bieten oft eine gebündelte Entsorgung an“, so Volker Gebhardt, ThüringenForst-Vorstand. Wichtig: Der Baum sollte komplett von Lametta und sonstigem Weihnachtsschmuck befreit sein. Gleiches gilt für die zerteilte Entsorgung in der Biotonne oder im eigenen Garten auf dem Komposthaufen. Dort bietet der Baum Kleintieren Schutz, bei der Verrottung kommen Zersetzer-Organismen zum Zuge. Eine Abgabe als Tierfutter in Tierparken ist hingegen nur Händlern und, aus nachvollziehbaren Gründen, auch nur für die unverkauften und garantiert lamettafreien Bäume erlaubt. Hobbygärtner können die Äste ggf. mehrschichtig über frostempfindliche Pflanzen legen – oft genug konzentrieren sich die harten Frosttage im Freistaat auf Januar und Februar.
Weihnachtsbäume liefern fast klimaneutral Energie
Wer einen Kaminofen im Haus hat, kann den Baum natürlich als Brennstoff verwenden. Dank der geringen Astdurchmesser ein ideales Anzündholz, das auch noch im Wohnzimmer über die Weihnachtswochen getrocknet wurde. Mit der Energie von rund 500 Weihnachtsbäumen kann ein Thüringer Durchschnittshaushalt rechnerisch ein komplettes Jahr lang mit Strom versorgt werden. Damit ersetzen diese Weihnachtsbäume rechnerisch knapp 1.000 Liter klimaschädliches Heizöl. So leistet der ausgediente Weihnachtsbaum, ganz im Sinne der forstlichen Kaskadennutzung, sogar noch einen positiven Beitrag in der bioenergetischen Bilanz des Freistaats. Und zusätzlich in der CO2-Bilanz, wenn statt klimaschädlichem Gas oder Öl nahezu klimaneutrales Holz zur Energiegewinnung genutzt wird.
Zurück in den Wald darf der Baum nicht – egal ob ohne oder mit Ballen
„Zurück in den Wald ist hingegen keine gute Idee“, so Gebhardt abschließend. Die widerrechtliche Entsorgung im Forst erfüllt den Tatbestand der Waldverunreinigung und hat ein Bußgeld zur Folge. Zudem sind derartige Waldvergehen allzu schnell der Ausgangspunkt für weitere gesetzeswidrige Hausmüllablagerungen im Wald. Und auch der trendige Weihnachtsbaum mit Ballen, für dessen spätere Auspflanzung geworben wird, gehört nicht in den Wald. Er hat als Exot in der heimischen Flora nichts verloren und sollte im Garten eingepflanzt werden.
Zum Original-Beitrag: Nach dem Fest: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
06.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
15.05.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Christoph Kasper
26.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
21.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
17.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
11.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
07.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
04.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Barbara Neumann
24.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
22.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
17.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
15.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
14.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
08.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski
19.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
18.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger / KI-Tool: DALL-E
16.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
12.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
09.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
04.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
26.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
21.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
18.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski
14.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
12.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
07.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
29.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
24.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
11.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
08.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
02.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
17.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
13.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Peter Gerlach
09.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
05.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
30.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
26.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Tina Schwandt
23.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
19.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
12.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
08.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
05.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Stefan Stiefel
31.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Katharina Reffelt
26.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
25.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
22.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
16.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
15.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
10.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
06.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Headicke-Tröger
03.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen