01.04.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Die possierlichen Kleinbären sind gelehrig und vorzügliche Kletterer am Baum. Erste Versuche mit den vierbeinigen Erntehelfern verlaufen vielversprechend
Die ThüringenForst-AöR plant, künftig Waschbären für die Ernte von Saatgut aus Laub- und Nadelbäumen einzusetzen. Die aus der Natur mittels Lebendfallen entnommenen Tiere werden hierzu in Sondergehegen in der betriebseigenen Samendarre dressiert.
Jagdhundetrainer bringen den possierlichen Kleinbären dann auf Zuruf die Fertigkeit bei, in die Baumkronen zu klettern, die Samen zu sammeln und am Stammfuss den wartenden Forstwirten zu übergeben. Da Waschbären Allesfresser sind, werden die Tiere zuvor gefüttert, um den Fressreiz zu minimieren. Traditionell werden Zapfenpflücker für diese arbeitsintensive und damit auch teure wie auch nicht ungefährliche Arbeit eingesetzt.
"Die Nutzung von Waschbären zur Saatguternte ist ein vielversprechender Ansatz, der die betriebliche Effizienz steigert und gleichzeitig die Belastung für die Umwelt verringert. Die ausreichende Saatgutversorgung ist in Zeiten des Klimawandels ein Nadelöhr, deshalb mussten innovative Wege gegangen werden.", erläutert Volker Gebhardt, ThüringenForst-Vorstand.
Waschbären sind bekannt für ihre geschickten Pfoten und ihre Fähigkeit, Nahrung zu sammeln. Durch das spezielle Training können sie gezielt nach reifen Zapfen suchen und diese vorsichtig vom Baum entfernen. Dieses Vorgehen entlastet nicht nur die Zapfenpflücker, es minimiert auch Schäden an den Bäumen, die bei herkömmlichen Erntemethoden auftreten können.
Darüber hinaus bietet die Einbindung von Waschbären in die Saatguternte eine Chance, das wachsende Problem der Waschbärenpopulation in Thüringen in eine positive Richtung zu lenken. Statt als Schädlinge betrachtet zu werden, können diese Tiere nun als Partner der nachhaltigen Forstwirtschaft gesehen werden.
Durch die Sondergehege in der Samendarre, wo große Mengen Baumsamen gelagert werden, erlernen die Tiere auch, Nadel- und Laubbaumsamen zu unterscheiden. Da Bäume individuelle Rindenstrukturen am Stamm ausbilden, üben die Waschbären mit ihren sensiblen Vorderpfoten eine rindenglatte Buche von einer grobborkigen Eiche zu unterscheiden.
Ob künftig jedes Thüringer Forstamt, neben Jagdhunden und Rückepferden, auch Waschbären hält, ist noch offen. Alternativ ist eine zentrale Meutehaltung in der Samendarre angedacht.
Zum Original-Beitrag: ThüringenForst erntet Saatgut mit Waschbären
01.04.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
15.05.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Christoph Kasper
26.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
21.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
17.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
11.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
07.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
04.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Barbara Neumann
24.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
22.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
17.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
15.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
14.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
08.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski
06.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
19.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
18.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger / KI-Tool: DALL-E
16.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
12.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
09.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
04.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
26.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
21.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
18.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski
14.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
12.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
07.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
29.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
24.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
11.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
08.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
02.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
17.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
13.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Peter Gerlach
09.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
05.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
30.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
26.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Tina Schwandt
23.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
19.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
12.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
08.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
05.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Stefan Stiefel
31.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Katharina Reffelt
26.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
25.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
22.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
16.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
15.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
10.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
06.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Headicke-Tröger
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen