ThüringenForst schließt diesjährige Waldjugendspielsaison erfolgreich

27.09.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst

ThüringenForst schließt diesjährige Waldjugendspielsaison erfolgreich - ThüringenForst
(Foto: ThüringenForst)

Heute beenden die ThüringenForst-AöR und der Kooperationspartner Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Thüringen (SDW Thüringen) die diesjährigen Waldjugendspiel-Saison. Nach vorläufigen Zahlen haben landesweit etwa 8.000 Schülerinnen und Schüler samt Lehrpersonal seit Mitte April in landesweit 32 Veranstaltungen einen Tag im „Klassenzimmer Wald“ verbracht.

Die Waldjugendspiele sind damit mit Abstand Thüringens größtes waldpädagogisches Event. Insgesamt wurden in den über 30 zurückliegenden Jahren über 200.000 Schülerinnen und Schüler an das Naturerlebnis Wald herangeführt. Ziel der Waldjugendspiele ist, dem stetigen Verlust von Naturwissen bei Kindern nachhaltig entgegenzusteuern.

Seit 1992 landesweit über 200.000 Kindern einen „Tag im Wald“ geschenkt

In Zusammenarbeit mit der SDW Thüringen, dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) und dem Thüringer Kultusministerium werden durch die ThüringenForst-AöR seit 1992 landesweit eintägige Waldjugendspiele in allen Forstämtern durchgeführt. „Wälder sind bestens geeignet, um Kindern in ausgewogener Mischung von Erleben, Erfahren und Erlernen die Faszination dieses grandiosen Lebensraumes näherzubringen“, sagt Volker Gebhardt, ThüringenForst-Vorstand.

Dabei vermitteln die Forstleute lehrplanangepasste Inhalte. Neben reinen Wissensfragen, wie etwa dem Entdecken und Bestimmen von zuvor präparierten Tieren im Wald, dem Erkennen von Vogelstimmen oder dem Altersschätzen von Bäumen, erwarten die Acht- bis Zehnjährigen auch sportlich-spielerische Herausforderungen. So gilt es, in kürzester Zeit kleine Brennholzstapel umzusetzen oder, auf Baumscheiben laufend, Wettrennen zu gewinnen. Für alle Teilnehmer halten die Veranstalter zahlreiche Sachpreise bereit. Bewerben können sich die dritten und vierten Schulklassen aller Schulstufen.

ThüringenForst größter Umweltbildungsakteur im ländlichen Raum

Die ThüringenForst-AöR ist der größte Anbieter pädagogischer Umweltbildungsmaßnahmen im ländlichen Raum und betreibt, neben den Waldjugendspielen, drei Jugendwaldheime als waldpädagogische Zentren. In den vergangenen Jahren hat die Landesforstanstalt allein 3,5 Millionen Euro in die Sanierung seiner Jugendwaldheime investiert.

Waldjugendspiele steigern Naturwissen bei Kindern

Diversen Studien zufolge schrumpft das Naturwissen von Kindern in den letzten Jahren erschreckend schnell. Bei einem Malwettbewerb bayerischer Schüler wählten 30 % des Nachwuchses beim Ausmalen einer Kuh die Farbe Lila. Einer anderen Studie nach glaubten 11 % der Kinder, dass Enten gelb seien. Eine Studie der Sea Life Deutschland, einer internationalen Organisation zum Schutz der Weltmeere, brachte ans Licht, dass 30 % der befragten Sprösslinge annahmen, Fischstäbchen seien Fische. Mit ihrem nachhaltigen waldpädagogischen Engagement will die Landesforstanstalt ähnlichen Entwicklungen im Freistaat zumindest gegensteuern.

Zum Original-Beitrag: ThüringenForst schließt diesjährige Waldjugendspielsaison erfolgreich

27.09.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Outdoordino Jagdbekleidung online kaufen

ThüringenForst mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Manche Bäume mögen keine "nassen Füße"
Manche Bäume mögen keine "nassen Füße"
26.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll

Jagdschulatlas Magazin - ThüringenForst warnt vor Alleinarbeit im Wald
ThüringenForst warnt vor Alleinarbeit im Wald
21.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm

Jagdschulatlas Magazin - Forstberufe weiterhin beliebt
Forstberufe weiterhin beliebt
17.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm

Jagdschulatlas Magazin - Klimawandel: Aufforstungen im Staatswald auf gutem Weg
Klimawandel: Aufforstungen im Staatswald auf gutem Weg
11.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm

Jagdschulatlas Magazin - Winterwald im Energiesparmodus
Winterwald im Energiesparmodus
07.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Darum wird Holz bevorzugt zur Winterzeit geerntet
Darum wird Holz bevorzugt zur Winterzeit geerntet
04.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Barbara Neumann

Jagdschulatlas Magazin - Wald verteilt Niederschläge in Kreisläufe
Wald verteilt Niederschläge in Kreisläufe
24.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Die Rendzina: Der "sprechende" Boden
Die Rendzina: Der "sprechende" Boden
22.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - ThüringenForst unterstützt nationales Moorbodenmonitoring
ThüringenForst unterstützt nationales Moorbodenmonitoring
17.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Tourismus in den Bergen: Tiere als Leidtragende
Tourismus in den Bergen: Tiere als Leidtragende
15.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Anzeige
Landig - Das Beste für dein Wildbret

Jagdschulatlas Magazin - Schonzeit löst Jagdsaison ab
Schonzeit löst Jagdsaison ab
14.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Winterstürme bergen besonderes Risiko im Wald
Winterstürme bergen besonderes Risiko im Wald
08.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski

Jagdschulatlas Magazin - Nach dem Fest: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
Nach dem Fest: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
06.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Deutschstunde im Wald
Deutschstunde im Wald
19.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger

Jagdschulatlas Magazin - Weihrauch: Weihnachtsduft aus Baumharz
Weihrauch: Weihnachtsduft aus Baumharz
18.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger / KI-Tool: DALL-E

Jagdschulatlas Magazin - Tipps rund um den Weihnachtsbaum
Tipps rund um den Weihnachtsbaum
16.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Wer in den Wald geht, betritt Eigentum
Wer in den Wald geht, betritt Eigentum
12.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Nur ein echter Weihnachtsbaum ist nahezu klimaneutral
Nur ein echter Weihnachtsbaum ist nahezu klimaneutral
09.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Aufgepasst: Rutsch- und Glättegefahr auch im Wald
Aufgepasst: Rutsch- und Glättegefahr auch im Wald
04.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Weihnachtsbaum aus Thüringen schmückt Brandenburger Tor
Weihnachtsbaum aus Thüringen schmückt Brandenburger Tor
26.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Weihnachtsbäume direkt vom Grünrock
Weihnachtsbäume direkt vom Grünrock
21.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Weiterer Hoffnungsträger im Klimawandel: Die Roteiche
Weiterer Hoffnungsträger im Klimawandel: Die Roteiche
18.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski

Jagdschulatlas Magazin - Vordenker geregelter Forstwirtschaft
Vordenker geregelter Forstwirtschaft
14.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm

Jagdschulatlas Magazin - Auf das Weihnachtsbaumgeschäft vorbereitet
Auf das Weihnachtsbaumgeschäft vorbereitet
12.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger

Jagdschulatlas Magazin - Waldsperrungen wegen Jagdbetrieb beachten!
Waldsperrungen wegen Jagdbetrieb beachten!
07.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger

Jagdschulatlas Magazin - Wildtiere kreuzen wieder verstärkt die Fahrbahn
Wildtiere kreuzen wieder verstärkt die Fahrbahn
29.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll

Jagdschulatlas Magazin - Klare Strategie, gemeinsame Umsetzung
Klare Strategie, gemeinsame Umsetzung
24.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm

Jagdschulatlas Magazin - Forstwirtschaft: Die unermüdliche Suche nach den Besten
Forstwirtschaft: Die unermüdliche Suche nach den Besten
11.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Wie geht es Thüringens Wäldern?
Wie geht es Thüringens Wäldern?
08.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Mehr Holz unter den Weihnachtsbaum
Mehr Holz unter den Weihnachtsbaum
02.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Borkenkäfer und Waldästhetik
Borkenkäfer und Waldästhetik
17.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll

Jagdschulatlas Magazin - "Indian Summer" in Thüringen
"Indian Summer" in Thüringen
13.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Peter Gerlach

Jagdschulatlas Magazin - Welche Waldtiere sind gefährlich?
Welche Waldtiere sind gefährlich?
09.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll

Jagdschulatlas Magazin - Weitere Auerhuhnauswilderung in Ostthüringen
Weitere Auerhuhnauswilderung in Ostthüringen
05.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Ein "Green Deal" der anderen Art
Ein "Green Deal" der anderen Art
30.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Wenn Buchenholz Eis trägt
Wenn Buchenholz Eis trägt
26.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Tina Schwandt

Jagdschulatlas Magazin - 60 Jahre Forstbaumschultradition in Thüringen
60 Jahre Forstbaumschultradition in Thüringen
23.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Hirsche prahlen jetzt um die Wette
Hirsche prahlen jetzt um die Wette
19.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Baumschatten schützt nur eingeschränkt vor UV-Strahlung
Baumschatten schützt nur eingeschränkt vor UV-Strahlung
12.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Giftige Baumarten in heimischen Wäldern
Giftige Baumarten in heimischen Wäldern
08.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll

Jagdschulatlas Magazin - Warum sterben Thüringens Altbuchen ab?
Warum sterben Thüringens Altbuchen ab?
05.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Stefan Stiefel

Jagdschulatlas Magazin - ThüringenForst: Bislang durchwachsene Saatguternte
ThüringenForst: Bislang durchwachsene Saatguternte
31.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Katharina Reffelt

Jagdschulatlas Magazin - Forstleute erwarten gute Pilzsaison
Forstleute erwarten gute Pilzsaison
26.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm

Jagdschulatlas Magazin - Kommunen aufgepasst: Waldhauptstadt 2025 gesucht!
Kommunen aufgepasst: Waldhauptstadt 2025 gesucht!
25.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Die Fichte in Thüringen: Längst nicht verloren
Die Fichte in Thüringen: Längst nicht verloren
22.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Liebestoller Rehbock wird zum Rammbock
Liebestoller Rehbock wird zum Rammbock
16.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Erneut erfolgreiche Auerhuhnaufzucht
Erneut erfolgreiche Auerhuhnaufzucht
15.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Hängebrücke über die Schwarza eingeweiht
Hängebrücke über die Schwarza eingeweiht
10.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm

Jagdschulatlas Magazin - Warum man Bäume mit einem "Fahrradlenker" pflanzt
Warum man Bäume mit einem "Fahrradlenker" pflanzt
06.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Headicke-Tröger

Jagdschulatlas Magazin - Änderungen im GAK-Rahmenplan 2024
Änderungen im GAK-Rahmenplan 2024
03.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen