18.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Viele Kirchgänger werden zur weihnachtlichen Messe mit Weihrauch verzaubert. Der intensive Duft des glühenden Baumharzes ist gleichermaßen typisch für die katholische Liturgie wie auch geheimnisvoll für die moderne Medizin. Zum Weihnachtsfest wird man spätestens zum Kirchgang damit verzaubert: Weihrauch. Er spielt in der katholischen Liturgie seit jeher eine große Rolle. Was viele nicht wissen: Weihrauch ist ein Baumharz des gleichnamigen Weihrauchbaumes der Gattung Boswellia, zu der gleich mehrere Baumarten gehören.
Diese kommen vor allem in Indien, Somalia, Sudan und im Oman vor. Dort werden die bis zu 150 Jahre alten Bäume in Plantagen bewirtschaftet.
Ende März beginnt für mehrere Monate die Harzernte. Eine Rindenverletzung lässt eine milchige Flüssigkeit austreten, die an der Wunde zu Harz trocknet. Auf heiße Kohle gelegte Harzperlen verglühen und bilden den typischen Weihrauch. Als „Tränen Allahs“ bezeichnet, spielt Weihrauch jedoch noch heute in allen Weltreligionen eine wichtige Rolle. Baumart, Alter und Standort sind für die Qualität des Harzes wichtig, von dem ein Baum pro Saison bis zu zehn Kilogramm bilden kann.
„Das Geheimnis des Weihrauchs konnte selbst in der modernen Pharmakologie und Medizin bis heute nicht geklärt werden“, erläutert Volker Gebhardt, ThüringenForst-Vorstand. Der im Weihrauchharz vorkommenden Boswelliasäure wird eine entzündungshemmende, schmerzstillende und antimikrobielle Wirkung zugesprochen. Weihrauch soll demnach bei Rheuma und Arthritis helfen. Weihrauch gehört als kultisches Symbol zu den historisch ältesten Nutzungsmöglichkeiten von Holz, neben der Verwendung von Holz als Brenn- und Baustoff.
Zum Original-Beitrag: Weihrauch: Weihnachtsduft aus Baumharz
18.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Tourismus in den Bergen: Tiere als Leidtragende
15.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Schonzeit löst Jagdsaison ab
14.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Winterstürme bergen besonderes Risiko im Wald
08.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski
Nach dem Fest: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
06.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Deutschstunde im Wald
19.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
Tipps rund um den Weihnachtsbaum
16.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Wer in den Wald geht, betritt Eigentum
12.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Nur ein echter Weihnachtsbaum ist nahezu klimaneutral
09.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Aufgepasst: Rutsch- und Glättegefahr auch im Wald
04.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Weihnachtsbaum aus Thüringen schmückt Brandenburger Tor
26.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Weihnachtsbäume direkt vom Grünrock
21.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Weiterer Hoffnungsträger im Klimawandel: Die Roteiche
18.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski
Vordenker geregelter Forstwirtschaft
14.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
Auf das Weihnachtsbaumgeschäft vorbereitet
12.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
Waldsperrungen wegen Jagdbetrieb beachten!
07.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
Wildtiere kreuzen wieder verstärkt die Fahrbahn
29.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
Klare Strategie, gemeinsame Umsetzung
24.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
Forstwirtschaft: Die unermüdliche Suche nach den Besten
11.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Wie geht es Thüringens Wäldern?
08.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Mehr Holz unter den Weihnachtsbaum
02.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Borkenkäfer und Waldästhetik
17.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
"Indian Summer" in Thüringen
13.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Peter Gerlach
Welche Waldtiere sind gefährlich?
09.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
Weitere Auerhuhnauswilderung in Ostthüringen
05.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Ein "Green Deal" der anderen Art
30.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Wenn Buchenholz Eis trägt
26.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Tina Schwandt
60 Jahre Forstbaumschultradition in Thüringen
23.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Hirsche prahlen jetzt um die Wette
19.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Baumschatten schützt nur eingeschränkt vor UV-Strahlung
12.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Giftige Baumarten in heimischen Wäldern
08.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
Warum sterben Thüringens Altbuchen ab?
05.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Stefan Stiefel
ThüringenForst: Bislang durchwachsene Saatguternte
31.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Katharina Reffelt
Forstleute erwarten gute Pilzsaison
26.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
Kommunen aufgepasst: Waldhauptstadt 2025 gesucht!
25.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Die Fichte in Thüringen: Längst nicht verloren
22.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Liebestoller Rehbock wird zum Rammbock
16.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Erneut erfolgreiche Auerhuhnaufzucht
15.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Hängebrücke über die Schwarza eingeweiht
10.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
Warum man Bäume mit einem "Fahrradlenker" pflanzt
06.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Headicke-Tröger
Änderungen im GAK-Rahmenplan 2024
03.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Naturverjüngung: Augen auf, sonst geht es schief
02.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Gesund durch die Sommerhitze – die Waldtiere wissen wie!
28.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Leinenpflicht im Wald: Warum sie so wichtig ist
25.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Auch der Buchdrucker hat natürliche Feinde
19.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Auch im Wald droht Blitzeinschlag
17.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Wald bekommt monumentales Graffiti
14.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Dreimonatsbilanz: Bisher wenig Waldbrände in Thüringen
12.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Eichenprozessionsspinner bildet derzeit giftige Brennhaare aus
07.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Mathias Stürtz
Beim Wandertourismus auf gutem Weg
31.05.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Katharina Reffelt
Geld sparen bei der Jungwaldpflege
24.05.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen