18.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Die Amerikanische Roteiche ist zum Baum des Jahres 2025 gewählt. Seit über 250 Jahren in Deutschland vorkommend, scheinen nicht nur ihre trockenheitsertragenden Eigenschaften immer interessanter zu werden – auch in Thüringen. Die Amerikanische Roteiche (Quercus robur) wurde durch die „Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung“ zum „Baum des Jahres 2025“ gekürt.
Unter den bisher 34 Preisträgern seit 1989, ist sie neben der Walnuss (2008), der Ross- und der Esskastanie (2005 bzw. 2018) sowie der Robinie (2020) nunmehr die fünfte sog. Laubholz-Gastbaumart, die diese Ehrung erhält. Gastbaumart bedeutet, dass die Baumart nicht nach der letzten Eiszeit vor rund 10.000 Jahren natürlich nach Mitteleuropa eingewandert ist, sondern zivilisatorisch bedingt die heimischen Wälder ergänzt.
In Deutschland und damit auch in Thüringen ist die aus dem östlichen Nordamerika stammende Eichenart seit über 250 Jahren vertreten, ihr Anteil beträgt in den Thüringer Wäldern gleichwohl weniger als 0,3 % (BRD: > 0,5 %). In den Fokus der „Baum des Jahres-Stiftung“ geriet die sturmfeste Baumart aufgrund gleich mehrerer positiver Eigenschaften: Die Roteiche ist unter trockenen Klimabedingungen einsetzbar, auch auf ärmeren Standorten, und sie zeigt in Mischbeständen gute Wuchsleistungen. Die lichtbedürftige Roteiche gilt als ökologisch gut integrierbar in naturnahe Waldsysteme. Ihr Holz ähnelt dem Holz der heimischen Eichen und ist vergleichbar vielfältig verwendbar.
Größere Roteichenbestände finden sich südlich von Jena
„Die Roteiche erduldet sehr kalte Winter und sehr heiße Sommer. Das macht sie mit den beiden heimischen Eichenarten zu einem interessanten Trio. Zu finden ist sie in kleinen Einzel- oder Gruppenbeimischungen an vielen Thüringer Waldorten, größere Bestände finden sich bei Hummelshain südlich von Jena“, erläutert Jörn Ripken, ThüringenForst-Vorstand. Dem Klimawandel soll einerseits mit trockenheitsertragenden Baumarten, andererseits mit einer risikomindernden, breiteren Laubholzausstattung begegnet werden.
Die bis zu 400 Jahre alt werdende Roteiche wird zudem als weniger feueranfällig eingeschätzt, sodass sie häufig bei der Anlage von Brandschutzriegeln im Wald Verwendung findet.
Die Roteiche bietet zudem auch dem Waldbesuchenden eine individuelle Besonderheit: Der Baum färbt sein im Vergleich zu den heimischen Eichen auffallend großes Blätterkleid im Herbst wunderschön leuchtend rot. Dieser in den USA und Kanada als „Indian Summer“ bezeichnete Naturvorgang, dort maßgeblich durch die Roteiche getragen, wird für die Waldfreunde in Thüringen zunehmend mehr erlebbar werden.
Zum Original-Beitrag: Weiterer Hoffnungsträger im Klimawandel: Die Roteiche
18.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
26.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
21.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
17.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
11.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
07.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
04.02.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Barbara Neumann
24.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
22.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
17.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
15.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
14.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
08.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski
06.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
19.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
18.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger / KI-Tool: DALL-E
16.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
12.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
09.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
04.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
26.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
21.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
14.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
12.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
07.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger
29.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
24.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
11.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
08.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
02.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
17.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
13.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Peter Gerlach
09.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
05.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
30.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
26.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Tina Schwandt
23.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
19.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
12.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
08.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll
05.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Stefan Stiefel
31.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Katharina Reffelt
26.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
25.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
22.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
16.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann
15.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
10.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm
06.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Headicke-Tröger
03.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
02.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen