Wenn Bäumen das Wasser bis zum Hals steht

31.01.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst

Wenn Bäumen das Wasser bis zum Hals steht - ThüringenForst
Foto: Andreas Knoll

Thüringens Hauptbaumarten Fichte und Buche ertragen Hochwasser eher schlecht. Andere Baumarten tolerieren wochenlange Überflutungen und verlieren kaum ihre Vitalität

Nach ungewöhnlich viel Schnee in den letzten Wochen führte die aktuelle witterungsbedingte Tauphase zu einem starken Angebot an Schmelzwasser. Im Siedlungsbereich werden derartige Wassermengen schnell in die Kanalisation abgeleitet, in unbebauten Bereichen versickern sie. Ganz anders im Ökosystem Wald: Dort werden die Wassermengen auf vielen Waldstandorten aufgesogen wie ein Schwamm.

Je nach Geländeausprägung entstehen auch temporäre Nassbereiche oder gar kleine Seen. Bäume, denen das Wasser bis zum Hals steht, reagieren hierauf sehr unterschiedlich. Bestimmte Baumarten erdulden solche Überschwemmungen tage- und wochenlang, andere Baumarten zeigen recht schnell Vitalitätsverluste, schlimmstenfalls sterben sie ab.

Thüringens Hauptbaumarten ertragen Überflutungen eher schlecht

„Weiden, Pappeln, Eschen, Erlen und Ulmen finden sich oft entlang von Flüssen oder Gewässern. Ihnen gemeinsam ist eine hohe Toleranz gegenüber auch wochenlangen Überschwemmungen“, so Volker Gebhardt, ThüringenForst-Vorstand. Eine mittlere Toleranz zeigen Eichen und Spitzahorne. Ertragen diese Baumarten noch einen mehrtägigen Hochwasserstand, nimmt die Vitalität nach rund zwei Wochen Überflutung deutlich ab, Ausfälle nehmen zu. Auch der Bergahorn kann noch in diese Gruppe gerechnet werden. Er erträgt durchaus kurzzeitige Überschwemmungen, etwa durch anschwellende Gebirgsbäche, verursacht durch Schneeschmelze.

Steht das Hochwasser mehr als zwei Wochen an, reagiert er mit deutlichen Verlusten. Die beiden Hauptbaumarten in Thüringens Wäldern, die Fichte (Anteil knapp 40 %) und die Buche (Anteil ca. 20 %) überstehen Hochwasserlagen hingegen am wenigsten gut. Beide ertragen zwar kurzzeitige Überflutungen, allerdings nehmen die Schäden mit der Dauer des Hochwassers deutlich zu. Interessant: Die Kiefer, in Ostthüringen weit verbreitet, scheint sich hier wackerer zu schlagen. In von Überflutungen und hohen Grundwasserpegeln stark beeinflussten Waldgesellschaften, sog. Auewäldern, finden sich die überschwemmungstoleranten Baumarten natürlicherweise wieder. Die empfindliche Fichte und Buche findet sich auf diesen Überflutungsstandorten i. d. R. nicht.

Hochwassergefahr insbesondere im Frühjahr und Sommer

90 Prozent der Hochwasser treten erfahrungsgemäß im Frühjahr und Sommer auf. Die Schneeschmelze erhöht in Mittelgebirgen das Wasserangebot aus den Frühjahrs-Niederschlägen, im Sommer können Starkgewitter große Mengen Niederschläge zu lokalen und regionalen Überflutungen führen. „Waldbesitzende, die in der Vergangenheit schon von derartigen Witterungsereignissen betroffen waren, sei geraten, bei der standortgerechten Baumartenwahl auch den Aspekt der Überflutungstoleranz nicht aus den Augen zu verlieren“, so Gebhardt abschließend. Die 24 Forstämter stehen für ein kostenfreies Informationsgespräch bei derartigen Fragestellungen im Rahmen der Beratung und Beförsterung gerne zur Verfügung.

Zum Original-Beitrag: Wenn Bäumen das Wasser bis zum Hals steht

31.01.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Gothaer Jagdversicherung

ThüringenForst mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - ThüringenForst unterstützt nationales Moorbodenmonitoring
ThüringenForst unterstützt nationales Moorbodenmonitoring
17.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Tourismus in den Bergen: Tiere als Leidtragende
Tourismus in den Bergen: Tiere als Leidtragende
15.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Schonzeit löst Jagdsaison ab
Schonzeit löst Jagdsaison ab
14.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Winterstürme bergen besonderes Risiko im Wald
Winterstürme bergen besonderes Risiko im Wald
08.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski

Jagdschulatlas Magazin - Nach dem Fest: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
Nach dem Fest: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
06.01.2025 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Deutschstunde im Wald
Deutschstunde im Wald
19.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger

Jagdschulatlas Magazin - Weihrauch: Weihnachtsduft aus Baumharz
Weihrauch: Weihnachtsduft aus Baumharz
18.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger / KI-Tool: DALL-E

Jagdschulatlas Magazin - Tipps rund um den Weihnachtsbaum
Tipps rund um den Weihnachtsbaum
16.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Wer in den Wald geht, betritt Eigentum
Wer in den Wald geht, betritt Eigentum
12.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Nur ein echter Weihnachtsbaum ist nahezu klimaneutral
Nur ein echter Weihnachtsbaum ist nahezu klimaneutral
09.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Anzeige
Freetree - Ausrüstung für Baumpfleger

Jagdschulatlas Magazin - Aufgepasst: Rutsch- und Glättegefahr auch im Wald
Aufgepasst: Rutsch- und Glättegefahr auch im Wald
04.12.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Weihnachtsbaum aus Thüringen schmückt Brandenburger Tor
Weihnachtsbaum aus Thüringen schmückt Brandenburger Tor
26.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Weihnachtsbäume direkt vom Grünrock
Weihnachtsbäume direkt vom Grünrock
21.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Weiterer Hoffnungsträger im Klimawandel: Die Roteiche
Weiterer Hoffnungsträger im Klimawandel: Die Roteiche
18.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Ralf Sikorski

Jagdschulatlas Magazin - Vordenker geregelter Forstwirtschaft
Vordenker geregelter Forstwirtschaft
14.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm

Jagdschulatlas Magazin - Auf das Weihnachtsbaumgeschäft vorbereitet
Auf das Weihnachtsbaumgeschäft vorbereitet
12.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger

Jagdschulatlas Magazin - Waldsperrungen wegen Jagdbetrieb beachten!
Waldsperrungen wegen Jagdbetrieb beachten!
07.11.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Haedicke-Tröger

Jagdschulatlas Magazin - Wildtiere kreuzen wieder verstärkt die Fahrbahn
Wildtiere kreuzen wieder verstärkt die Fahrbahn
29.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll

Jagdschulatlas Magazin - Klare Strategie, gemeinsame Umsetzung
Klare Strategie, gemeinsame Umsetzung
24.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm

Jagdschulatlas Magazin - Forstwirtschaft: Die unermüdliche Suche nach den Besten
Forstwirtschaft: Die unermüdliche Suche nach den Besten
11.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Wie geht es Thüringens Wäldern?
Wie geht es Thüringens Wäldern?
08.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Mehr Holz unter den Weihnachtsbaum
Mehr Holz unter den Weihnachtsbaum
02.10.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Borkenkäfer und Waldästhetik
Borkenkäfer und Waldästhetik
17.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll

Jagdschulatlas Magazin - "Indian Summer" in Thüringen
"Indian Summer" in Thüringen
13.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Peter Gerlach

Jagdschulatlas Magazin - Welche Waldtiere sind gefährlich?
Welche Waldtiere sind gefährlich?
09.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll

Jagdschulatlas Magazin - Weitere Auerhuhnauswilderung in Ostthüringen
Weitere Auerhuhnauswilderung in Ostthüringen
05.09.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Ein "Green Deal" der anderen Art
Ein "Green Deal" der anderen Art
30.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Wenn Buchenholz Eis trägt
Wenn Buchenholz Eis trägt
26.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Tina Schwandt

Jagdschulatlas Magazin - 60 Jahre Forstbaumschultradition in Thüringen
60 Jahre Forstbaumschultradition in Thüringen
23.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Hirsche prahlen jetzt um die Wette
Hirsche prahlen jetzt um die Wette
19.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Baumschatten schützt nur eingeschränkt vor UV-Strahlung
Baumschatten schützt nur eingeschränkt vor UV-Strahlung
12.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Giftige Baumarten in heimischen Wäldern
Giftige Baumarten in heimischen Wäldern
08.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Andreas Knoll

Jagdschulatlas Magazin - Warum sterben Thüringens Altbuchen ab?
Warum sterben Thüringens Altbuchen ab?
05.08.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Stefan Stiefel

Jagdschulatlas Magazin - ThüringenForst: Bislang durchwachsene Saatguternte
ThüringenForst: Bislang durchwachsene Saatguternte
31.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Katharina Reffelt

Jagdschulatlas Magazin - Forstleute erwarten gute Pilzsaison
Forstleute erwarten gute Pilzsaison
26.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm

Jagdschulatlas Magazin - Kommunen aufgepasst: Waldhauptstadt 2025 gesucht!
Kommunen aufgepasst: Waldhauptstadt 2025 gesucht!
25.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Die Fichte in Thüringen: Längst nicht verloren
Die Fichte in Thüringen: Längst nicht verloren
22.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Liebestoller Rehbock wird zum Rammbock
Liebestoller Rehbock wird zum Rammbock
16.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Erneut erfolgreiche Auerhuhnaufzucht
Erneut erfolgreiche Auerhuhnaufzucht
15.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Hängebrücke über die Schwarza eingeweiht
Hängebrücke über die Schwarza eingeweiht
10.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Jan Böhm

Jagdschulatlas Magazin - Warum man Bäume mit einem "Fahrradlenker" pflanzt
Warum man Bäume mit einem "Fahrradlenker" pflanzt
06.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Daniela Headicke-Tröger

Jagdschulatlas Magazin - Änderungen im GAK-Rahmenplan 2024
Änderungen im GAK-Rahmenplan 2024
03.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Naturverjüngung: Augen auf, sonst geht es schief
Naturverjüngung: Augen auf, sonst geht es schief
02.07.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Gesund durch die Sommerhitze – die Waldtiere wissen wie!
Gesund durch die Sommerhitze – die Waldtiere wissen wie!
28.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Leinenpflicht im Wald: Warum sie so wichtig ist
Leinenpflicht im Wald: Warum sie so wichtig ist
25.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Auch der Buchdrucker hat natürliche Feinde
Auch der Buchdrucker hat natürliche Feinde
19.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Auch im Wald droht Blitzeinschlag
Auch im Wald droht Blitzeinschlag
17.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Wald bekommt monumentales Graffiti
Wald bekommt monumentales Graffiti
14.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Dr. Horst Sproßmann

Jagdschulatlas Magazin - Dreimonatsbilanz: Bisher wenig Waldbrände in Thüringen
Dreimonatsbilanz: Bisher wenig Waldbrände in Thüringen
12.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Eichenprozessionsspinner bildet derzeit giftige Brennhaare aus
Eichenprozessionsspinner bildet derzeit giftige Brennhaare aus
07.06.2024 Pressemitteilung - ThüringenForst
Bildnachweis Foto: Mathias Stürtz

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Grube
Anzeigen