Zur Vergrößerung klickst du auf eines der Bilder.
Sternen
Die Jagdschule Lüdersburg hat mich mit hervorragendem Lehrmaterial, wirklich tollen Dozenten und einer sehr herzlichen und persönlichen Rundumbetreuung überzeugt. Die Zeit dort ...
Sehr nettes Team hier in Lüdersburg.
Claus , Xaver , Christin und Peter vermitteln den Stoff auf humorvolle Art und Weise und auch die anderen Dozenten sind echte Persönlichkeit...
Wenn ich es nochmal machen müsste, würde ich wieder diesen Kurs wählen!
Mit dem Starten des Videos gibst du dein Einverständnis,
dass personenbezogene Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Weitere Infos findest du in der Datenschutzerklärung.
Die "Jagdschule Lüdersburg“ steht für ein bewährtes Jungjägerausbildungsprogramm. Wer erfolgreich den Jagdschein (Grünes Abitur) bestehen will, ist hier an der richtigen Adresse. Die Vorbereitung auf die Jägerprüfung erfolgt zielgenau und bei Bedarf auch individuell.
Grundlage des Erfolges sind effiziente Lernmethoden und ein erfahrenes, kompetentes Ausbilderteam. Unter den Referenten finden sich Wildbiologen, Förster, Landwirte und Berufsjäger. Allen gemeinsam ist die jahrelange Erfahrung in der Jungjägerausbildung, Einsatz in der jagdlichen Praxis und ein außergewöhnliches Engagement. Die Jagdschule Lüdersburg ist eine der Jagdschulen von Deutschland wo Jagdschüler im ersten Anlauf die Jägerprüfung bestehen.
Kompaktseminare:
Die Jagdschule bietet seit Anbeginn diesen Seminarklassiker an. Durch laufende Überarbeitung der Lehrinhalte und die stetige Verbesserung des Ausbildungssystems werden Sie optimal auf die Jägerprüfung vorbereitet. Mehrere unserer Kurstermine im Sommer richten sich nach den Schulferien. So ermöglichen wir es auch Schülern aus anderen Bundesländern, die Ferien mit dem Jungjägerkurs zu verbinden. Jagdschüler werden hier zu Jungjägern und lernen das Jagen von Jagdprofis.
Spezialseminare:
Dieses Angebot der Jagdschule richtet sich an Personen, die es gewohnt ist, im Beruf 12 Stunden und mehr zu arbeiten und dabei tagtäglich hohe Aufnahmefähigkeit sowie Transferleistungen erbringen müssen.
In kleinen Gruppen werden Sie von unseren erfahrenen Jagdschul -Dozenten innerhalb kürzester Zeit auf den Jagdschein vorbereitet.
Das Seminarprogramm der Natur- und Jagdschule Lüdersburg wurde im Jahr 2016 um ein zusätzliches attraktives Angebot erweitert.
Mit den neuen Guided E-Learning Seminaren bietet sich den Absolventen die Möglichkeit, sich zunächst anhand vorbereiteter Lernblöcke im Selbststudium in den heimischen vier Wänden auf die Hürden der Jägerprüfung vorzubereiten.
Ein nur zehntägiger Kompaktkurs gibt Ihnen den praktischen Feinschliff inklusive der Schießausbildung und festigt das zuvor im Selbststudium erworbene theoretische Wissen in sämtlichen Fachgebieten.
Wochenendseminare:
Die Wochenendseminare haben sich nicht nur für Berufstätige, die ihre Firma nicht für einen längeren Zeitraum verlassen können, sondern auch für Interessenten mit Familie, Landwirte, Selbständige usw. bewährt. Dabei müssen Sie nur sehr wenige Urlaubstage einsetzen, um Ihre Teilnahme am Kurs zu realisieren.
Ferienkurse in Echem:
Das idyllische Marschdorf Echem liegt nur drei Kilometer von Lüdersburg entfernt in der reizvollen Landschaft des Biosphärenreservates Elbtalaue. Die Seminare mit dem erprobten Dozententeam und Equipment der Natur- und Jagdschule Schloss Lüdersburg finden in den Tagungsräumen des Landwirtschaftlichen Bildungszentrum statt. Die Zimmerpreise mit Vollverpflegung im LBZ Echem schwanken zwischen 68,- im Einzelzimmer und 63,- Euro im Doppelzimmer pro Person.
Die Jagdschule Lüdersburg erreichen Sie mit dem PKW, der Bahn oder dem Bus ohne Probleme.
Die Anfahrt mit dem PKW erfolgt für Sie über die A35 Richtung Scharnebeck. Nachdem Sie die Abfahrt in Lüneburg genommen haben erreichen Sie Lüdersburg in 10 Autominuten.
Wenn Sie lieber mit der Bahn fahren möchten, nutzen Sie bitte die Möglichkeit und fahren mit dem Metronomen von Lüneburg HBF nach Echem. von dort aus, sind es nur noch 2,5 Kilometer und Sie erreichen Ihr Ziel. Da Sie viel Gepäck benötigen, holen wir Sie auch gerne am Bahnhof in Echem ab und fahren Sie zu Ihrer Unterkunft.
Eingesponnene Bäume – nicht immer war es der Eichenprozessionsspinner!
07.06.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Waldeigentümer wenden sich gegen das „Märchen von der Holzknappheit“
07.06.2023 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.